Beiträge

Erfahren Sie, was eine Anlagenhierarchie ist und wie sie bei der Anlagenwartung und der Anlagenzuverlässigkeit helfen kann.

Eine Anlagenhierarchie stellt alle wichtigen Geräte, Maschinen und Komponenten eines Unternehmens visuell dar, um das Unternehmen bei der Planung, Durchführung und Nachverfolgung von Wartungsaktivitäten zu unterstützen. Vermögenshierarchien haben üblicherweise die Form einer Pyramide, ähnlich einem Organigramm. Und da jeder Betrieb anders ist, ist es wahrscheinlich, dass Sie nicht die gleiche Hierarchie wie Ihr Konkurrent haben.

Zu den Vorteilen einer Anlagenhierarchie gehören eine genaue Wartungsplanung, eine schnellere Fehlerursachenanalyse und eine verbesserte Kostenverfolgung. Durch die Implementierung einer Asset-Hierarchie in Verbindung mit einem Frontline-Betriebssystem, wie z Connected Worker-LösungHersteller können von einer deutlich verbesserten Wartungsplanung und -ausführung profitieren. In diesem Artikel werden die folgenden Fragen beantwortet, damit Sie mehr erfahren:

Die Asset-Hierarchie verbessert die Wartung

Was ist eine Asset-Hierarchie?

Eine Anlagenhierarchie ist ein Index Ihrer wichtigsten Geräte, Maschinen und Teile, um besser zu verstehen, wie diese Anlagen zusammenarbeiten und ihren Wartungsbedarf zu überwachen. Der Aufbau und die Aufrechterhaltung der Hierarchie Ihres Fertigungsunternehmens kann Ihnen beispielsweise dabei helfen, die Grundursachen für Ausfälle Ihrer Ausrüstung zu verfolgen und zu identifizieren.Asset-Hierarchie und Taxonomie – ISO-Standard

Diese Taxonomie wird oft als Pyramide dargestellt, basierend auf ISO 14224-Standard, das für die Sammlung und den Austausch von entwickelt wurde
Zuverlässigkeits- und Wartungsdaten für Geräte. Ursprünglich für die Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie entwickelt, kann diese Taxonomie für Geräte- und Fehlerdaten auf jede Fertigungsumgebung angewendet werden und ist zum De-facto-Standard für alle anderen Branchen geworden.

Anlagenhierarchien werden in der Regel innerhalb des EAM (Enterprise Asset Management) oder CMMS (Computerized Maintenance Management System) einer Organisation erstellt und verwaltet, das Anlagenwartungs- und Zustandsdaten sowie Wartungspläne verfolgt. Zunehmend werden EAMs, CMMS und Informationen zur Anlagenhierarchie in digitalisierte Frontline-Betriebssysteme integriert, um die Wartungsplanung und -ausführung zu verbessern.

Profi-Tipp

Es reicht nicht aus, einfach Ihre Asset-Hierarchie mit Ihrem EAM oder CMMS zu definieren. Innovative Fertigungsunternehmen erweitern dies nun, indem sie ihre Asset-Hierarchien integrieren Connected Worker-Lösungen, die dazu beitragen, die tatsächliche Arbeit der Wartungsteams an vorderster Front zu digitalisieren und zu optimieren und so die Wartungsausführung zu verbessern.

EIN

Eine bessere Organisation der Ausrüstung kann den Mitarbeitern auch helfen, zu verstehen, wie sich die Aktion der einen auf die andere auswirkt, um mögliche Probleme zu lösen. Dies ist ein weiterer Vorteil der Integration Ihrer Asset-Hierarchie mit einer Connected-Worker-Lösung. Kurz gesagt: Starke Hierarchien sind eine solide Grundlage für ein ordnungsgemäßes Wartungsmanagement und Zuverlässigkeit.

Was ist Vermögensverwaltung?

Während Wartung im Allgemeinen gleichbedeutend mit Reparatur ist, kann in effektiven Produktionsanlagen die Wartung der Ausrüstung die Notwendigkeit von Reparaturen verhindern. Unter Asset Maintenance versteht man alles, was dazu beiträgt, Ihr Vermögen in Topform zu halten.

Beispielsweise kann die Anlagenwartung in Produktionsmaschinen häufige Inspektionen erfordern, um Ausfälle und Reparaturen zu verhindern. Ihr gesamter Raum ist auf diese Art der Wartung angewiesen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert, von der Ausrüstung bis hin zu alltäglichen Produktionsabläufen.

Schließlich macht dieser Begriff die Verwaltung täglicher Fertigungsprozesse produktiver. Denn durch ein effektives Asset Management erfahren Sie, wo sich Assets befinden, wie sie genutzt werden und wann Änderungen daran vorgenommen wurden.

Wie verbessert eine Asset-Hierarchie die Asset-Wartung?

Eine Asset-Hierarchie und Asset-Wartung arbeiten zusammen. Dieses visuelle Tool gibt den Mitarbeitern eine bessere Vorstellung davon, was die einzelnen Assets sind und welche Abhängigkeiten zwischen ihnen bestehen.

Wenn Sie wissen, um welche Vermögenswerte es sich handelt, können Sie vorbeugende Inspektionen und Aufgaben besser planen. Wenn Probleme auftreten, können Sie alle funktionierenden Teile leichter identifizieren, die Grundursache finden und beheben.

 

Die KI-gestützte Asset-Management-Software von Augmentir hilft Ihnen, den Betrieb und die Wartung Ihrer Anlage zu vereinfachen, indem sie Ihre Asset-Hierarchie und Wartungsdaten in ein Frontline-Betriebssystem integriert. Durch Augmentir können Unternehmen über eine visuelle mobile Benutzeroberfläche von einem vollständigen Überblick über die Vermögensverwaltung profitieren. Jedes Asset enthält eine vollständige Ansicht von:

  • Kanban-Board für alle Anlagenaktivitäten
  • Arbeits- und Wartungsverfahren
  • Für Betrieb und Wartung erforderliche Fähigkeiten
  • Zusammenarbeit im Zusammenhang mit dem Asset
  • Zugehörige Dokumentation
  • CIL/Standardarbeitsplan
  • Verlauf aller Aktivitäten auf der Anlage

Vermögensverwaltung mit Augmentir

Zu den Asset-Management-Funktionen von Augmentir gehört eine sofort einsatzbereite Lösung autonome Wartungslösung, wodurch Gerätebetreiber mehr Kontrolle über die Reinigung, Inspektion und Schmierung (CIL) der Geräte erhalten, um die CIL-Abschlussrate zu verbessern und so Maschinenausfallzeiten zu minimieren.

Anfrage a Live-Demo Erfahren Sie noch heute, warum Unternehmen sich für Augmentir entscheiden, um ihre Wartungsaktivitäten zu standardisieren und zu digitalisieren.

 

Siehe Augmentir in Aktion
Kontaktieren Sie uns für eine personalisierte Demo

 

Erfahren Sie, wie Sie mit digitalen Lösungen von Augmentir die Qualitätskontrolle und -sicherung in der Lebensmittelindustrie verbessern können.

Die Einhaltung von Qualitätskontroll- (QC) und Qualitätssicherungsverfahren in der Lebensmittelindustrie ist unerlässlich, um die Produktqualität und die Zufriedenheit der Verbraucher sicherzustellen. Die Verbraucher von heute verlangen sichere und zuverlässige Waren, die alle Qualitätskontrollprotokolle erfüllen. Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass ein Produkt wegen potenzieller Gesundheitsbedenken zurückgerufen wird.

Entsprechend LebensmittelherstellungQualitätskontrolle ist einer der wichtigsten Aspekte der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Hersteller, die in jeder Phase des Produktionsprozesses routinemäßige Produktinspektionen durchführen, erhöhen ihre Chancen, Produkte zu liefern, die frei von Gesundheitsrisiken und Haftungen sind, erheblich. Aber abgesehen davon, dass wir diese Bedenken vermeiden, Qualität standardisieren und digitalisieren Verfahren kommt dem gesamten Betrieb zugute.

Letztendlich kann die Vermeidung und Erkennung von Qualitätsproblemen die Produktqualität steigern, Verschwendung reduzieren, den Gewinn steigern, den Ruf der Marke steigern und Katastrophen in den Medien oder bei der Lebensmittelsicherheit verhindern. Erfahren Sie mehr über Qualitätskontrolle und -sicherung in der Lebensmittelindustrie und wie Sie diese verbessern können, während wir Folgendes besprechen:

Qualitätskontrolle in der Lebensmittelindustrie

Arten der zu ergreifenden Qualitätskontrollmaßnahmen

Sie können bestimmte QC-Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass alle Waren den Qualitätsstandards entsprechen, von regelmäßigen Maschineninspektionen bis hin zur Mitarbeiterschulung. Sie lassen sich in zwei allgemeine Kategorien einteilen: präventiv und reaktiv.

Präventive (proaktive) Qualitätskontrolle: Die Minimierung der Anzahl von Mängeln beginnt mit der Implementierung präventiver Qualitätskontrolllösungen. Wenn Mitarbeiter Fehler erkennen können, bevor sie überhaupt passieren, verhindern sie Produktfehler. Vorbeugende QC-Maßnahmen sollten routinemäßig praktiziert werden und können von der Inspektion von Maschinen und Geräten bis hin zum Angebot von Schulungsmöglichkeiten für Mitarbeiter reichen. Durch die Bereitstellung von Informationen und Anleitungen in Echtzeit für die Mitarbeiter über mobile, vernetzte Lösungen für Mitarbeiter ermöglichen Hersteller ihnen, bessere Entscheidungen über die Produktqualität zu treffen, das Risiko von Fehlern zu verringern und potenzielle Qualitätsprobleme zu erkennen, bevor Produkte an Kunden versendet werden, wodurch das Produktrisiko verringert wird Rückrufe und Wahrung des Verbrauchervertrauens.

Reaktive Qualitätskontrolle: Es ist nahezu unmöglich, jeden Fehler in der Produktion zu erkennen, selbst wenn die narrensichersten Strategien angewendet werden. Aus diesem Grund kann die Erstellung eines Aktionsplans im Vorfeld einer Krise dabei helfen, Qualitätsprobleme zu lösen, sobald sie auftreten.

Was Sie in Ihren Plan aufnehmen sollten, hängt von den potenziellen Problemen ab. Sie können beispielsweise spezifische Anweisungen dazu einschließen, was zu tun ist, wenn Maschinen ausfallen oder unerwartet anhalten. In dieser Phase ist es wichtig, alle Daten zu sammeln. Die Analyse dieser Daten kann Ihnen dabei helfen, die präventive Qualitätskontrolle in Zukunft zu verbessern, um sicherzustellen, dass dieselben Probleme nicht erneut auftreten.

Profi-Tipp

Durch den Einsatz von KI und modernen, digitalen Technologien können Unternehmen Mitarbeiter an vorderster Front vernetzen, einbeziehen und befähigen, Qualitätsverbesserungen voranzutreiben, Qualitätsprobleme schneller zu lösen und zeitnahe Erkenntnisse mit Teams entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu teilen.

EIN

Bedenken Sie, dass die Durchführung von Qualitätskontrollen in der Lebensmittelindustrie Teil jedes Herstellungsprozesses sein sollte, von der Produktidee und -entwicklung bis hin zur Produktion und Auslieferung. Da es jederzeit zu Problemen kommen kann, ist es wichtig, in jeder Phase der Produktion die Protokolle einzuhalten, um selbst den kleinsten Fehler zu verhindern.

Alle Mitarbeiter sollten bei ihren täglichen Aufgaben auch die Qualitätskontroll- und Sicherungsprotokolle einhalten, um eine kontinuierliche Produktverbesserung sicherzustellen.

Eine bessere Organisation der Ausrüstung kann den Mitarbeitern auch helfen, zu verstehen, wie sich die Aktion der einen auf die andere auswirkt, um mögliche Probleme zu lösen. Dies ist ein weiterer Vorteil der Integration Ihrer Asset-Hierarchie mit einer Connected-Worker-Lösung. Kurz gesagt: Starke Hierarchien sind eine solide Grundlage für ein ordnungsgemäßes Wartungsmanagement und Zuverlässigkeit.

So verbessern Sie die Qualitätskontroll- und Sicherungsverfahren in der Lebensmittelproduktion

Effektive Verfahren zur Qualitätskontrolle und -sicherung verhindern, dass fehlerhafte Lebensmittel in Lebensmittelgeschäfte und Privathaushalte gelangen. Deshalb sollten Hersteller die Qualität ihrer Waren in jeder Phase des Betriebsprozesses dokumentieren. Strategien wie „First Time Quality“ (FTQ) oder „First Time Right“-Pläne in Verbindung mit intelligenten, vernetzten Lösungen tragen dazu bei, Produktmängel zu verringern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Produktionsunternehmen in der Lebensmittelindustrie müssen spezifische Anforderungen der Food and Drug Administration (FDA), des Good Manufacturing Practices (GMP)-Systems und der Hazard Analysis and Critical Control Points (HACCP) befolgen. Die von diesen Regulierungsbehörden festgelegten Richtlinien können Unternehmen eine bessere Vorstellung davon vermitteln, wie ihre Prozesse aussehen sollten und welche Daten sie sammeln und melden müssen.

Für Echtzeit-Produktionsprozesse sollen Daten erhoben werden. Diese variieren je nach Produkt, können aber von der Produktkühlung und thermischen Verarbeitung bis hin zur Prüfung von Rohstoffen auf Metallgifte und andere chemische Ablagerungen reichen.

Die folgenden Schritte bieten einen Fahrplan zur Verbesserung der Qualitätskontrolle in der Lebensmittelindustrie.

Schritt 1: Besorgen Sie sich die richtigen Zutaten

Ein erfolgreicher Fließbandlauf beginnt mit der Suche und Verwendung der richtigen Zutaten. Bei der Auswahl der Zutaten sollten Sie einige Dinge bedenken: woher das Rohmaterial stammt, wann und in welchem Zustand es sich befindet.

Schritt 2: Fügen Sie eine Liste zugelassener Lieferanten hinzu

Stellen Sie sicher, dass es für jede Zutat eine Liste zugelassener Lieferanten gibt. Eine gute Faustregel besteht darin, drei Lieferanten pro Zutat einzubeziehen und die Zutat mit dem Namen, der Adresse und der Codenummer jedes Lieferanten auf der Liste zu erfassen. Je mehr Informationen Sie angeben, desto besser. Mit einer Liste genehmigter Lieferanten wird sichergestellt, dass alle Parteien ordnungsgemäß von der Herstellerfirma überprüft werden und deren Qualitäts- und Vertriebsanforderungen erfüllen.

Schritt 3: Produkt- und Rezepterstellung dokumentieren

Die Dokumentation der Herstellung jedes Lebensmittels und seines Rezepts hilft dabei, die Qualitätsstandards für Fertigwaren festzulegen. Diese Dokumentation kann auch bei der Verbesserung der Produktentwicklung in der Zukunft hilfreich sein. Ihr Dokument sollte die Arten der verwendeten Zutaten, ihre Codes, die Chargenausbeute, die Prozentformel und mehr enthalten.

Schritt 4: Produktionsverfahren katalogisieren

Es ist außerdem wichtig, alle Details eines Produktionsprozesses zu protokollieren, einschließlich der Art und Weise, wie Materialien geliefert werden sollen, der geeigneten Bedingungen für die Lagerung von Lebensmitteln, der Reihenfolge, in der die einzelnen Zutaten der Charge hinzugefügt werden sollten, welche Werkzeuge benötigt werden und wer für jede Zutat verantwortlich ist Aufgabe.

Beachten Sie, dass sich dieser Schritt von der Dokumentation der Produkt- und Rezeptentwicklung unterscheidet, da er die tatsächlichen Anweisungen zur Durchführung jedes Verfahrens enthält. Beispielsweise kann ein Mitarbeiter gebeten werden, den Ofen auf eine bestimmte Temperatur vorzuheizen, um sicherzustellen, dass die Lebensmittel für die Verteilung an den Kunden bereit sind.

Schritt 4: Echtzeitprozesse aufzeichnen

Maschinenbediener sollten in Echtzeit jedes Detail darüber erfassen, wie Waren während der tatsächlichen Produktion entstehen. Dazu können Faktoren wie Produktgröße, Gewicht, Verfallsdatum, Gerätezustand und mehr gehören.

Schritt 5: Digitalisierung der Sicherungs- und Inspektionsprozesse

KI und intelligente, vernetzte Arbeitssysteme helfen dabei, Inspektionen und andere Qualitätskontrollverfahren zu digitalisieren und zu verknüpfen. Dadurch entsteht eine zusätzliche Verteidigungsebene, die Kunden schützt und Qualitätsprobleme verhindert, bevor sie sich auf die Produktion auswirken können.

Wie Augmentir bei der Qualitätskontrolle und -sicherung hilft

Augmentir bietet eine intelligentere Möglichkeit zur Verbesserung der Qualitätskontrolle in der Lebensmittelindustrie durch die effektive Standardisierung und Optimierung von Qualitätssicherungs- und Inspektionsverfahren für alle Mitarbeiter an vorderster Front. Mit unseren intelligenten, vernetzten Lösungen in Verbindung mit KI-gestützter Software haben Lebensmittelhersteller die Qualitätskontrolle und -sicherung verbessert, indem sie:

  • Verfolgen und Analysieren von Daten, um Trends und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren
  • Reduzierung menschlicher Fehler bei Inspektionen durch Standardisierung und Verbesserung von Schulungsverfahren und -prozessen
  • Wir verwandeln vernetzte Arbeiter in menschliche Sensoren, die proaktiv auf Qualitäts- und Sicherheitsereignisse reagieren können, die während des Fertigungsbetriebs auftreten

Qualitätssicherungsverfahren standardisieren und digitalisieren

 

Unsere KI-gestützten Lösungen für vernetzte Mitarbeiter bieten digitale Arbeitsanweisungen, um Mitarbeitern dabei zu helfen, Inspektionskontrollen besser durchzuführen und die Anzahl von Produktionsfehlern und Nacharbeiten zu reduzieren.

Zu diesen maßgeschneiderten Lösungen gehören auch:

  • Digitale Standardarbeitsanweisungen (SOPs) zur Erledigung von Fließbandaufgaben. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitungen können die Effizienz der Arbeitsabläufe erheblich verbessern, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften verbessern und Fehler in der Fertigung reduzieren.
  • Digitale Arbeitsabläufe die Ihre papierbasierten Prozesse in digitale Arbeitsanweisungen umwandeln und diese an die Bedürfnisse jedes einzelnen Mitarbeiters anpassen.
  • Verbesserte Produktrückverfolgbarkeit, um die Rüstzeit der Ausrüstung zu verkürzen, Prozessinkonsistenzen zu reduzieren und die Erwartungen der Kunden besser zu erfüllen. Unsere digitalen Anleitungen helfen Ihnen, Materialien aus der Lieferkette, dem Lagerbestand und über jeden Produktionsprozess hinweg einfach zu verfolgen.

Wenn Sie erfahren möchten, warum Unternehmen sich für Augmentir entscheiden, um ihre Qualitätskontroll- und -sicherungsprozesse zu verbessern, schauen Sie sich unsere an hochwertige Anwendungsfälle – oder kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren Live-Demo.

 

Siehe Augmentir in Aktion
Kontaktieren Sie uns für eine personalisierte Demo

 

Erfahren Sie, wie die Erfassung von Fertigungsdaten Ihr Geschäftsergebnis steigern kann und wie Sie Ihre Datenerfassungstechniken verbessern können.

Da sich Fertigungsbetriebe immer weiter modernisieren und weiterentwickeln, ist klar, dass sie ohne Big Data nicht in der Lage sein werden, sich zu behaupten. Immer mehr Hersteller setzen auf die enormen Möglichkeiten und Erkenntnisse, die digitalisierte Informationen bieten können.

Durch die Erfassung von Betriebsdaten können Unternehmen ihre Produktionsprozesse besser messen, standardisieren und optimieren. Es ist wichtiger denn je, über Informationen zu verfügen, die Echtzeiteinblicke für messbare Fortschritte liefern.

Eine genaue Berichterstattung ist nachhaltiger, wenn das Management eine Arbeitskultur und Produktionsinfrastruktur einsetzt, die die digitalisierte Datenerfassung in der Fertigung unterstützt vernetzte Worker-Plattformen und Lösungen.

In den folgenden Abschnitten besprechen wir mehr über das Sammeln von Daten und deren Verbesserung:

Erfassung von Fertigungsdaten

Beispiele für die Datenerfassung in der Fertigung

Die Datenerfassung hat vielfältige Einsatzmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Situationen und für ein breites Spektrum an Produktionsrollen, von Bedienern und Ingenieuren bis hin zu Werksleitern und sogar Führungskräften.

Zum Beispiel:

  • Werksleiter Verwenden Sie Produktions-Dashboards, um besser einzuschätzen, wo Bediener Unterstützung benötigen, beispielsweise wenn ein Gerät nicht funktioniert.
  • Betreiber Verwenden Sie Maschinenschnittstellen, die den Status von Maschinenprozessen, Teilezahlen und andere messbare Daten anzeigen, um sicherzustellen, dass die Produktionsziele erreicht werden.
  • Qualitätsmanager Nutzen Sie Produktionsliniendaten, um Qualitätsprobleme zu erkennen und proaktiv anzugehen.
  • Ingenieure Nutzen Sie die gesammelten Daten, um etwaige Engpässe zu prüfen und gegebenenfalls Prozesse anzupassen.
Profi-Tipp

Mitarbeiter an vorderster Front werden häufig Zeuge von Sicherheits-, Qualitäts- oder Wartungsproblemen in der Fabrikhalle. Sie sind praktisch ein „menschlicher Sensor“ des Herstellungsprozesses und können problemlos Probleme erkennen, die angegangen werden müssen. Heutzutage ist die Erfassung von Daten und die Lösung dieser Probleme meist ein manueller und papierbasierter Prozess. Daher gibt es eine minimale Datenerfassung, eine minimale Verzögerung bei der Lösung des Problems und kaum bis gar kein Feedback an den Mitarbeiter an vorderster Front zur Lösung.

Die Ausstattung der Mitarbeiter mit mobilen und digitalen Tools kann dazu beitragen, die Datenerfassung in der Werkstatt zu optimieren.

EIN

Welche Daten Sie im Auge behalten sollten

Die in der Werkstatt generierten Daten können je nach Art der Arbeit, der Art der verwendeten Geräte und Technologien sowie dem Einsatzgebiet variieren. Viele dieser Daten sind für Hersteller von Nutzen und können zur Verbesserung von Produktionsprozessen genutzt werden.

Nützliche Arten von Daten für Hersteller, die wir im Auge behalten sollten, sind:

Inventurdaten: Diese Art von Daten hilft Herstellern, den Überblick über den Produktbestand zu behalten. Damit können sie besser einschätzen, welche Artikel wieder aufgefüllt werden müssen oder welche für den Kunden keinen Wert bringen, sowie die Prognosefähigkeit verbessern und vieles mehr.

Qualitäts- und Inspektionsdaten: Die Sicherstellung der Produktqualität hat in der Fertigung Priorität. Das Sammeln von Daten im Zusammenhang mit Qualitätskontrolle, Produktinspektion und der Identifizierung von Mängeln oder Abweichungen von den gewünschten Standards ist für die Aufrechterhaltung hochwertiger Produkte und Abläufe von entscheidender Bedeutung.

Maschinendaten: Die Optimierung eines Produktionsprozesses kann schwierig werden, wenn Sie den Status Ihrer Ausrüstung nicht kennen. Die Erfassung von Fertigungsdaten kann digitalisiert werden, um Maschinenqualität und -leistung, Gerätelaufzeit und -ausfallzeiten oder andere maschinenbezogene Probleme zu analysieren. Sensoren überwachen Maschinennutzung und Ausfallzeiten, Wartungszeit, Zykluszeit und mehr. Die Untersuchung dieser gesammelten Daten hilft herauszufinden, wo die Produktion verbessert werden kann, um die Effizienz zu optimieren.

Mithilfe von KI können Hersteller das „weiße Rauschen“ (oder Daten, die keinen Nutzen haben) herausfiltern, um effektiver als mit herkömmlichen Methoden umsetzbare Erkenntnisse abzuleiten. Die Automatisierung, Standardisierung und Digitalisierung von Fertigungsprozessen verbessert auch die Verfahren zur Erfassung von Fertigungsdaten und macht sie rationalisiert, genau und zuverlässig.

So verbessern Sie die Produktionsdatenerfassung

Die Erfassung von Produktionsdaten ist transformieren die Art und Weise, wie Unternehmen ihre operativen Entscheidungen treffen. Allerdings kann es auch zu Rückschlägen für Ihre Produktionslinie führen, wenn Sie ungenaue Daten erfassen.

Hersteller müssen Datenerfassungssysteme implementieren, die leicht zu verstehen und zu navigieren sind. Wenn Sie ein System mit komplizierten Funktionen und Navigationstools installieren, riskieren Sie eine inkonsistente Datenerfassung und Berichterstattung. Dies kann vermieden werden, indem man sich auf menschenzentrierte, intuitive und benutzerfreundliche Systeme konzentriert, die in den täglichen Arbeitsablauf der Mitarbeiter an vorderster Front passen.

Erfassung hochwertiger Fertigungsdaten

Die Implementierung eines einheitlichen Systems allein wird die Datenerfassung nicht verbessern. Lösungen, die erweiterte mobile Funktionen beinhalten und ein wirklich gutes Erlebnis bieten vernetztes Unternehmen sind in der Lage, Datenerfassungsbemühungen zu erleichtern und zu optimieren.

Beispiele für einige nützliche intelligente, vernetzte Lösungen zur Verbesserung der Fertigungsdatenerfassung sind:

  • Personalisierte, digitale Arbeitsanweisungen: Diese liefern auf intelligente Weise personalisierte digitale Arbeitsanweisungen, die auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Mitarbeiters zugeschnitten sind, um ihn geschickt durch die täglichen Abläufe zu führen und ihn zu optimieren.
  • Vernetztes Asset Management: Diese Tools tragen dazu bei, den Betrieb und die Wartung von Anlagen zu vereinfachen, Arbeits- und Wartungsverfahren zu verwalten, zusammenzuarbeiten und vieles mehr.
  • Kompetenzmanagement: Diese Systeme schaffen Einblick in die Leistungsfähigkeit der Belegschaft, optimieren Schulungsprogramme, verfolgen den Fortschritt von Einzelpersonen und Teams und initiieren gezieltere Schulungen und Weiterbildungen.

Zusätzlich zu allen oben aufgeführten Vorteilen sind diese intelligenten, vernetzten Tools für Mitarbeiter in der Lage, Mitarbeitern an vorderster Front verbesserte datengesteuerte Entscheidungsfähigkeiten zu ermöglichen, die zu Sicherheits-, Qualitäts- und Produktivitätsbemühungen beitragen.

Vorteile der Digitalisierung der Datenerfassung in der Werkstatt

Die Erfassung von Produktionsdaten kann den Erfolg eines Unternehmens entscheidend beeinflussen und ihm einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Intelligente, vernetzte Mitarbeiterlösungen verbessern die Erfassungsprozesse und ermöglichen eine Datenerfassung in Echtzeit sowie eine optimierte Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern an vorderster Front.

Datengesteuerte Strategien können helfen bei:

  • Erstellen besserer Wartungsverfahren basierend auf Echtzeit-Einblicken und Gerätezuständen
  • Optimierung der Mitarbeiterproduktivität durch Minimierung von Produktionsfehlern
  • Reduzierung von Ausfallzeiten durch Bereitstellung von Echtzeit-Feedback
  • Entwicklung qualitativ hochwertigerer Produkte, die die Kundenzufriedenheit erhöhen
  • Senkung der Lieferkettenkosten durch bessere Prognosen und Techniken zur Abfallreduzierung

Die Implementierung präziser, vernetzter Mitarbeiterlösungen kann Ihre Datenerfassungsbemühungen auf die nächste Stufe heben. Hier kann Augmentir helfen. Wir sind der weltweit einzige KI-gesteuerte, menschenzentrierte Smart Connected Worker-Lösung zur Standardisierung und Optimierung der Datenerfassung mithilfe bahnbrechender KI-Analysetechnologie.

Erfahren Sie, wie unsere KI-fokussierten Connected-Worker-Lösungen zu Ergebnissen führen und Verbesserung der Datenerfassung und datengesteuerten Entscheidungsfindung über Produktionsbetriebe hinweg – Planen Sie a Demo Jetzt.

 

Siehe Augmentir in Aktion
Kontaktieren Sie uns für eine personalisierte Demo

 

Es ist wichtig, dass Kunden fehlerfreie Produkte erhalten. Erfahren Sie 5 Schritte zur Verbesserung der Produktionsqualität und wie die richtige Software dabei helfen kann.

Unerwartete Probleme mit der Produktqualität können mühsam zu bewältigen sein, insbesondere wenn das Personal mit der Bearbeitung zeitaufwändiger Reklamationen, Ersatzlieferungen und Rückerstattungen beschäftigt ist. Schlimmer noch: Die Auswirkungen auf Ihr Endergebnis können erheblich sein.

Hersteller riskieren erhebliche Einbußen bei ihren Gewinnspannen, wenn Qualitätsstandards während des Produktionsprozesses nicht eingehalten werden. Um die Qualität in der Werkstatt zu verbessern, müssen Werksleiter die Ursache von Qualitätsproblemen ermitteln.

Lesen Sie diesen Artikel, um zu erfahren, wie Sie noch heute mit der Optimierung Ihrer industriellen Prozesse beginnen können:

Verbesserung der Produktionsqualität in der Fertigung

 

Was ist Produktionsqualität?

Die Produktionsqualität oder Fertigungsqualität misst, wie gut ein Fertigungsprozess Produkte entwickelt, die den Designspezifikationen entsprechen. Hersteller müssen einen Plan entwickeln, wie bestimmte Artikel aussehen und funktionieren sollen, bevor sie sie herstellen. Dazu können Dinge wie Farben, Haltbarkeit, Bewegungsfreiheit, Maße und mehr gehören. Wie gut ein Produkt hergestellt ist, hängt von der Erfüllung dieser Bedingungen ab.

Nachdem das Design geplant wurde, können eine Reihe von Faktoren die Produktionsqualität beeinflussen, darunter:

  • Geräte/Maschinen
  • Materialien
  • Chargengröße
  • Menschliche Fehler
  • Umweltprobleme
Profi-Tipp

Mitarbeiter an vorderster Front werden häufig Zeuge von Qualitätsproblemen in der Fabrikhalle. Sie sind praktisch ein „menschlicher Sensor“ im Herstellungsprozess und können problemlos Probleme erkennen, die angegangen werden müssen. Heutzutage ist die Erfassung von Daten und die Lösung dieser Qualitätsprobleme meist ein manueller und papierbasierter Prozess. Daher gibt es eine minimale Datenerfassung, eine minimale Verzögerung bei der Lösung des Problems und kaum bis gar kein Feedback an den Mitarbeiter an vorderster Front zur Lösung.

Die Ausstattung der Mitarbeiter mit mobilen und digitalen Werkzeugen kann zur Optimierung der Produktionsqualität beitragen.

EIN

5 Schritte zur Verbesserung der Produktionsqualität

Obwohl es möglicherweise nicht die eine einzige Methode zur Verbesserung der Fertigungsqualität gibt, können Sie Schritte unternehmen, um den Erfolg zu maximieren.

Hier sind fünf Schritte, die Teil Ihrer Strategie sein sollten.

Schritt 1: Bewerten Sie Ihren aktuellen Arbeitsablauf.

Beginnen Sie mit der Überprüfung Ihrer bestehenden Fertigungsprozesse. Wir ermutigen das Management, im Rahmen seiner Überprüfung die folgenden Fragen zu stellen:

  • Welche Qualitätsmaßstäbe hoffen Sie für jedes Produkt zu erreichen?
  • Wie viel Geld haben Sie durch Material-, Energie- und Zeitverschwendung aufgrund von Qualitätsproblemen verloren?
  • Wie groß ist Ihr Spielraum für Verbesserungen?
  • Welche Qualitätsstandards werden bei der Erstellung von Produkten umgesetzt?
  • Ist Ihre Ausrüstung mit verschiedenen Datenbanken verbunden oder nur mit einer einzigen Datenbank?

Wir empfehlen, Ihre Fabrikgeräte mit einer cloudbasierten, vernetzten Arbeiterlösung mit einer zentralen Datenbank zu verbinden, mit der das Betriebsmanagement die geleistete Arbeit erstellen, zuweisen, verwalten und überwachen kann. Diese Art von Software kann dazu beitragen, betriebliche Prozesse zu rationalisieren und Ergebnisse in Echtzeit zu verfolgen.

Schritt 2: Entfernen Sie nicht benötigte Prozesse.

Sobald Sie auf Ihren aktuellen Arbeitsablauf zugegriffen und eine vernetzte Mitarbeiterlösung zur Erfassung von Mitarbeiterdaten an vorderster Front eingerichtet haben, empfehlen wir, diese mit KI-gestützten Analysen zu koppeln, die umsetzbare Erkenntnisse ableiten können. Anschließend können Sie diese umsetzbaren, datengestützten Erkenntnisse nutzen, um zu sehen, welche Prozesse einen Mehrwert schaffen und welche nicht.

Erfassung hochwertiger Fertigungsdaten

Schritt 3: Fördern Sie die Schulung der Arbeitnehmer.

Es ist wichtig, regelmäßige Mitarbeiter zu halten Ausbildung und Kompetenzentwicklung Programme, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter hinsichtlich der Best Practices der Branche, der Gerätewartung und des Produktwissens auf dem Laufenden bleiben. KI-gestützte Lösungen für vernetzte Mitarbeiter machen das Lernen zugänglicher, ansprechender und effektiver.

Schritt 4: Erstellen Sie Qualitätsziele.

Die Entwicklung von Qualitätszielen ist eine hervorragende Möglichkeit, Produkt-Benchmarks, Produktionszeit, Materialverbrauch, Arbeitskosten, Arbeitszeiten und mehr zu messen. Durch die Digitalisierung und Standardisierung von Qualitätsprozessen können Sie erkennen, welche Fertigungsprozesse sich positiv auf Ihr Geschäftsergebnis auswirken und welche eingespart werden können, um dem Kunden einen Mehrwert zu bieten.

Schritt 5: Produktionsabfälle reduzieren.

Die Reduzierung von Abfall in Ihrem Produktionslauf kann das Lieferkettenmanagement Ihres Unternehmens verbessern. Lösungen für vernetzte Mitarbeiter können erkennen, welche Prozesse zur Abfallreduzierung nicht erforderlich sind. Darüber hinaus bietet es einen Echtzeit-Einblick in Ihre Lieferkette, um Ihnen bei der Bewältigung von Lieferproblemen, der Optimierung von Herstellungsprozessen und der Anpassung von Produktionsplänen zu helfen.

FAQs zur Verbesserung der Produktionsqualität

Wie kann die Qualität der produzierenden Industrie verbessert werden?

Die Messung Ihrer aktuellen Produktionsprozesse, um zu sehen, welche Methoden funktionieren, kann dazu beitragen, die Produktqualität zu verbessern und den Wert der von den Herstellern hergestellten Waren zu steigern. Sie können die Prozesse rund um die Produktion stärken, indem Sie sie digitalisieren und automatisieren. Die Implementierung einer Lösung für vernetzte Mitarbeiter, die Einblicke in Echtzeit bietet, trägt dazu bei, sicherzustellen, dass alle Waren Qualitätsstandards und Compliance-Kriterien erfüllen.

Wie stellen Sie die Produktqualität in der Fertigung sicher?

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Produktqualität in der Fertigung sicherstellen können. Wir empfehlen, die oben aufgeführten fünf Schritte zu befolgen, um Fehler zu minimieren und den Arbeitsablauf und die Ausgabe zu verbessern.

Welche 5 Möglichkeiten gibt es, die Produktionsqualität zu verbessern?

Die Bewertung Ihres aktuellen Arbeitsablaufs, die Eliminierung unnötiger Produktionsprozesse, die Verbesserung der Arbeitsschulung, die Festlegung von Qualitätszielen und die Reduzierung von Produktionsabfällen können dazu beitragen, die Produktionsqualität zu verbessern (siehe Liste oben für eine vollständige Beschreibung der einzelnen Prozesse und wie die Implementierung einer Lösung für vernetzte Mitarbeiter die Produktivität steigern kann). ihre Gesamtwirkung).

Warum ist Qualitätsverbesserung in der Fertigung wichtig?

Die Verbesserung der Produktionsqualität in der Fertigung ist ein Muss, da sich die Branche in Richtung vollständig vernetzter Unternehmen, digitaler Transformation und Automatisierung bewegt. Unternehmen riskieren enorme Gewinneinbußen, wenn Qualitätsstandards bei der Herstellung jedes Produkts vernachlässigt werden.

Digitalisieren und verbessern Sie die Produktionsqualität mit Augmentir

Durch die Digitalisierung und Standardisierung von Qualitätsprotokollen können Unternehmen die Einhaltung durch ein überprüfbares und überprüfbares Qualitätsmanagementsystem aufrechterhalten, das den Mitarbeitern unter fachkundiger Anleitung Zugriff auf die richtigen Verfahren gibt, wenn sie diese benötigen. Dadurch wird sichergestellt, dass Aufgaben auf standardisierte Weise ausgeführt werden, um Fehler in der Produktion zu vermeiden, Fehler zu reduzieren und Ressourcenverluste durch Nacharbeiten zu verringern.

Ohne die richtige Technologie kann es schwierig sein, Ihre Fertigungsmethoden zu verfeinern. Augmentirs KI-basiert Connected Worker-Lösung macht die Rationalisierung und Optimierung Ihrer Produktions- und Qualitätsprozesse einfacher als je zuvor. Kontaktieren Sie uns für eine Live-Demo Erfahren Sie noch heute, warum sich Hersteller für Augmentir entscheiden, um Qualitätsprozesse zu standardisieren und zu digitalisieren!

 

Siehe Augmentir in Aktion
Kontaktieren Sie uns für eine personalisierte Demo

 

Erfahren Sie, wie Sie Fertigungs-SOPs schreiben und welche Vorteile Standardarbeitsanweisungen in einem Fertigungsbetrieb haben.

Standardarbeitsanweisungen oder SOPs werden die Art und Weise verändern, wie Sie Ihre Fertigungsabläufe durchführen.

SOPs sind für eine ordnungsgemäß organisierte Managementstruktur unerlässlich. Dabei handelt es sich um Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Mitarbeiter bei der Ausführung ihrer Aufgaben befolgen müssen Arbeit standardisieren und sind so konzipiert, dass sie den Branchenvorschriften entsprechen.

Im Wesentlichen stellen sie allgemeine Informationen zu Aufgaben bereit, einschließlich der Werkzeuge, Methoden oder Maschinen, die zum Abschließen von Projekten erforderlich sind. SOPs geben an, um welche Aufgabe es sich handelt, wer sie ausführen wird, wie sie erledigt werden soll und wann sie erledigt werden soll.

Herstellungssop

Beispielsweise können Hersteller SOPs für die Mitarbeiterschulung verfassen, um Risiken und Verletzungen zu reduzieren. Die Führung kann auch Verfahren verwenden, um Ziele festzulegen und die Leistung der Mitarbeiter zu messen.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Vorteile von Herstellungs-SOPs und deren Erstellung zu erfahren, indem Sie sich mit den folgenden Themen befassen:

Vorteile der Implementierung von Standardarbeitsanweisungen

Entsprechend ForbesEine umfassende SOP hält die Mitarbeiter auf dem gleichen Stand und verbessert die Effizienz und Genauigkeit. Ohne dokumentierte Verfahren gibt es keine Möglichkeit, ordnungsgemäße standardisierte Prozesse festzulegen, und die Mitarbeiter versuchen möglicherweise, Aufträge mit nicht standardmäßigen Methoden zu erledigen, was zu Störungen in den Produktionsprozessen und allen möglichen Qualitätsproblemen in einer Fertigungsumgebung führt. Glücklicherweise verhindern SOPs, dass dies geschieht.

Zu den Vorteilen der Verwendung von SOPs gehören:

  • Erfüllt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Produktinspektoren fordern bei der Durchführung von Audits ständig die Überprüfung von SOPs. Diese dienen als Anhaltspunkt dafür, ob bestimmte Maßnahmen den Branchenrichtlinien entsprechen.
  • Standardisiert Aufgaben: Der Zweck schriftlicher Verfahren besteht darin, eine Standardmethode für die Erledigung von Aufgaben festzulegen. Sie ermöglichen eine einheitliche Aufgabenerledigung im gesamten Unternehmen.
  • Verbessert die Verantwortlichkeit und Nachverfolgung: SOPs legen fest, wer für einen Arbeitsauftrag, eine Wartungskontrolle oder eine Inspektion verantwortlich ist. Diese Berichterstattung kann die Verantwortlichkeit zwischen den Abteilungen verbessern. Wenn eine Aufgabe nicht ordnungsgemäß erledigt wurde oder ein Vorgang versäumt wurde, kann das Management die erforderlichen Schritte einleiten, um zu verhindern, dass dies erneut geschieht.
Profi-Tipp

Digitalisierte SOPs können die Tracking- und Rückverfolgbarkeitsfunktionen weiter verbessern und Herstellern dabei helfen, Vorschriften und Qualitätsstandards einzuhalten. Mit digitalen SOPs wird es einfacher, Aufzeichnungen über jeden Schritt im Produktionsprozess zu führen, einschließlich der Frage, wer welche Aufgabe wann ausgeführt hat.

EIN

So schreiben Sie eine Fertigungs-SOP

Das Verfassen umfassender SOPs kann Mitarbeitern dabei helfen, Aufgaben auf die sicherste und effizienteste Art und Weise auszuführen. Obwohl es keine offizielle Methode zum Schreiben von Prozeduren gibt, können Sie bestimmte Schritte befolgen, um sie effektiver zu gestalten:

Schritt 1: Legen Sie ein Ziel fest.

Es ist wichtig, darüber nachzudenken, was Ihre SOP erreichen soll. Unabhängig davon, ob Sie einen neuen Prozess starten oder einen bestehenden verbessern, erleichtert die Ermittlung des Endziels die Vervollständigung des Dokuments.

Schritt 2: Wählen Sie ein Format.

Es gibt verschiedene Formate, die Sie zum Schreiben Ihres Dokuments verwenden können: Schritt-für-Schritt, hierarchisch, narrativ usw. Wir empfehlen aufgrund seiner Einfachheit das sequentielle Schritt-für-Schritt-Format.

Schritt 3: Schreiben Sie die Prozeduren.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Verfahren klar, präzise, aktuell, konsistent und vollständig sind.

Schritt 4: Überprüfen und aktualisieren.

Es ist wichtig, dass Sie Ihre SOP auf Unstimmigkeiten überprüfen und diese bei Bedarf aktualisieren. Erwägen Sie, andere Führungskräfte, die sich mit der Erstellung von Verfahren auskennen, zu bitten, sie noch einmal durchzulesen.

Warum SOPs in der Fertigung wichtig sind

Die Einhaltung der Herstellungs-SOPs ist aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung, darunter:

  • Verhindert Unfälle und gewährleistet die Sicherheit der Arbeitnehmer
  • Fördert die Konsistenz der Mitarbeiter
  • Verbessert die Produktqualität
  • Schützt den Ruf Ihres Unternehmens

SOPs sind ein entscheidender Bestandteil von Fertigungsabläufen, da sie einen strukturierten Rahmen für die Erzielung gleichbleibender Qualität, Sicherheit und Effizienz im Produktionsprozess bieten. Sie helfen Herstellern, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, Fehler zu reduzieren und sicherzustellen, dass Mitarbeiter geschult werden, um Aufgaben konsistent und sicher auszuführen.

Digitalisierung von Fertigungs-SOPs mit Connected-Worker-Lösungen

Mit vernetzten Arbeitstechnologien erstellen digitale SOPs können ihre Auswirkungen auf die Fertigung erheblich verbessern, indem sie die Zugänglichkeit, Effektivität und den Gesamtnutzen verbessern.

Durch Digitalisierung und intelligente, vernetzte Arbeitertechnologie können Hersteller SOPs mit Funktionen wie Echtzeitzugriff, Remote-Zusammenarbeit und -Anleitung, datengesteuerten Erkenntnissen, Workflow-Automatisierung, verbesserter Schulung, Rückverfolgbarkeit und Compliance und mehr verbessern. Im Wesentlichen können Fertigungsunternehmen mit diesen fortschrittlichen Technologien ihre Mitarbeiter durch optimierte Prozesse und SOPs unterstützen und unterstützen, wodurch ein Umfeld kontinuierlicher Verbesserung geschaffen wird.

Augmentir bietet maßgeschneiderte KI-gestützte Lösungen für vernetzte Mitarbeiter, die die Art und Weise, wie Sie Standardarbeitsanweisungen für die Fertigung schreiben und erstellen, grundlegend verändern. Fordern Sie eine an Live-Demo Erfahren Sie noch heute mehr darüber, warum führende Hersteller unsere Lösungen zur Verbesserung ihrer Fertigungsprozesse wählen.

 

 

Siehe Augmentir in Aktion
Kontaktieren Sie uns für eine personalisierte Demo

Erfahren Sie, warum Integrationen der Schlüssel zum Erfolg vernetzter Worker-Plattformen sind, welche Systeme integriert werden sollten und welche Vorteile eine vollständig integrierte Connected-Worker-Lösung bietet.

Die Erschließung des Potenzials vernetzter Arbeitsplattformen wird bahnbrechend, wenn sie in Unternehmenssysteme integriert werden und ihnen eine Live-, Closed-Loop-Verbindung zu Prozessen und Abläufen an vorderster Front ermöglicht wird. Dadurch entsteht ein wirklich vernetztes Unternehmen, das verschiedene Systeme mit den Mitarbeitern an vorderster Front verbindet und so den Weg für mehr Effizienz, Produktivität und Sicherheit ebnet.

Integrationen vernetzter Arbeitsplattformen

Die meisten Plattformen für vernetzte Arbeitnehmer übersehen jedoch die Tatsache, dass Konnektivität nicht damit endet, Arbeitnehmer einfach mit ihrer Plattform zu verbinden. Sie erkennen nicht die immensen Vorteile, die Live-Verbindungen zu unternehmensweiten Aufzeichnungssystemen für Geschäftsprozesse und -aktivitäten an vorderster Front mit sich bringen.

Der Erfolg in der Fertigung hängt von der nahtlosen Integration vernetzter Arbeitsplattformen mit Legacy- und Unternehmenssystemen ab, um den Mitarbeitern an vorderster Front angemessene Unterstützung zu bieten und ihnen Zugriff auf Daten und Wissen zu ermöglichen, die ihre Effizienz steigern und ihre Sicherheit gewährleisten können.

Weitere Informationen zur Integration vernetzter Worker-Plattformen finden Sie weiter unten. was sie beinhalten, welche Unternehmenssysteme für die Integration unerlässlich sind und wie KI-gestützte Technologie die Auswirkungen auf Fertigungsaktivitäten an vorderster Front verbessert.

Connected Worker-Integrationen: Mehr als nur eine API

In der Fertigung ist es von entscheidender Bedeutung, dass vernetzte Arbeitsplattformen in verschiedene Unternehmenssysteme integriert werden, um Abläufe zu rationalisieren und sicherzustellen, dass die Mitarbeiter die Daten und Informationen, die sie benötigen, immer zur Hand haben. So wichtig dies auch ist, die meisten Anbieter vernetzter Worker glauben, dass die Bereitstellung einer offenen API ausreicht, und prahlen sogar mit der Integration in Unternehmenssysteme, obwohl sie diese Belastung tatsächlich ihren Kunden aufbürden.

Eine API reicht nicht aus

Es gibt mehrere nicht so offensichtliche Aspekte bei der Integration vernetzter Arbeitsplattformen, darunter:

  • Für die Integration vernetzter Mitarbeiter mit Unternehmensanwendungen, auch mit optimierten Anwendungen, gelten wesentliche Anforderungen, wie z. B. Logik, die geschrieben, angepasst, ausgeführt und unterstützt werden muss. Der größte Teil, wenn nicht sogar die gesamte Logik wird von der angeschlossenen Arbeitsplattform initiiert, die Ereignisse und Daten von Prozessen im Fertigungsbereich an das zugehörige Aufzeichnungssystem des Unternehmens weiterleitet.
  • Vernetzte Arbeitsplattformen mit nur einer „API“ erfordern, dass alle diese Funktionen extern entwickelt, gehostet und unterstützt werden. Die Verantwortung liegt dann beim Kunden, ein individuelles Produkt zu erstellen und die Hosting-Umgebung auszuwählen und zu unterstützen. Dieser Aufwand (Erstellung, Hosting und Support) kann zwischen $50K und $150K für den Aufbau und Test kosten, und dann weitere $50K – $150K jährlich für 5 x 9 Support. Und der Kunde ist dafür verantwortlich, ein für das Unternehmen akzeptables SLA einzuhalten (typisch sind 99,91 TP3T).
Profi-Tipp

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass vernetzte Arbeitsplattformen „Platform-as-a-Service“-Funktionen (Paas) umfassen, die die Möglichkeit bieten, sowohl Standard- als auch benutzerdefinierte Integrationen zu schreiben, zu unterstützen und auszuführen. Dies kann durch den Plattformanbieter, den Kunden sowie Drittsystemanbieter und Systemintegratoren erfolgen. Die Bereitstellung von PaaS-Funktionen überträgt dem Anbieter die Verantwortung für den Betrieb des Integrationsdienstes und die Einhaltung von SLAs, Georedundanz, Notfallwiederherstellung sowie Datenschutz und Sicherheit. Kurz gesagt stellt die bloße Aussage „Wir haben eine API“ eine unangemessene Belastung für die Kunden dar und verhindert den Aufbau des nachhaltigen vernetzten Unternehmens, das notwendig ist, um in der heutigen globalen Wirtschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.

EIN

Welche Unternehmenssysteme sollten Sie integrieren?

In jeder industriellen Umgebung sollten vernetzte Arbeitsplattformen in verschiedene Systeme integriert werden, um den Betrieb zu unterstützen, bei der Zusammenarbeit und Kommunikation zu helfen und wertvolle Einblicke in Fertigungsprozesse an vorderster Front zu gewinnen. Diese Integrationen rationalisieren Aktivitäten, verbessern die Effizienz und bieten eine einheitliche digitale Umgebung, die Mitarbeiter an vorderster Front unterstützt.

Dieses Konzept eines vernetztes Unternehmen umfasst mehrere Initiativen innerhalb einer Organisation: Vermögenswerte und Ausrüstung, die hergestellten Produkte, den Endkunden, den Betrieb, die Mitarbeiter und die gesamte Lieferkette und wird im Folgenden anhand der Referenzarchitektur „Industrial Transformation (IX)“ von LNS Research hervorgehoben.

Connected-Worker-Unternehmenssystemintegration

Beispiele für Unternehmensmanagementsysteme, die für den Erfolg vernetzter Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung sind und integriert werden sollten, sind:

  • ERP (Enterprise Resource Planning)
  • EAM (Enterprise Asset Management)
  • HCM (Human Capital Management)
  • HR, Schulung und LMS (Learning Management System)
  • QMS (Qualitätsmanagementsysteme)
  • MES (Manufacturing Execution System)
  • CMMS (Computerisiertes Wartungsmanagementsystem)
  • Lieferkettenmanagement

Unternehmenssysteme wie ETQ, Werktag, UKG, SAFT, Orakel, IBM Maximo, Microsoft Dynamics 365, Zwangsversteigerung, und ADP Sie bieten einem produzierenden Unternehmen einen transformativen Wert, wenn sie in den Betrieb an vorderster Front eingebunden werden können. Durch die Integration vernetzter Arbeitsplattformen in diese Systeme können Hersteller eine vernetzte Umgebung schaffen, die Mitarbeiter an vorderster Front unterstützt und betriebliche Exzellenz fördert. Letztendlich verbessert die Integration die Zusammenarbeit, die Sichtbarkeit der Belegschaft, Entscheidungsprozesse und die allgemeine betriebliche Effizienz und macht vernetzte Arbeitsplattformen zu einer unverzichtbaren Komponente für Fertigungsunternehmen.

Verbesserung des Integrationserfolgs durch Augmentir

Bei Augmentir sehen wir Integrationen anders als andere vernetzte Arbeitsplattformen. Dank unserer langjährigen Erfahrung bei der Integration von Produktionsanlagen konnten wir eine Lösung für vernetzte Mitarbeiter entwickeln, die die Unternehmensdatensysteme einfach, bidirektional und sicher integriert, um geschlossene Prozesse zu schaffen, an denen die Mitarbeiter an vorderster Front beteiligt sind.

Augmentir verfügt über interne PaaS-Dienste zum Ausführen von Konnektoren, die wir für beliebte Unternehmensanwendungen wie SAP, Salesforce, ETQ, Oracle, IBM Maximo und mehr entwickeln und unterstützen. Darüber hinaus ermöglicht unser PaaS die Erstellung und Ausführung benutzerdefinierter Integrationen für benutzerdefinierte und Nischenanwendungen. Alle Integrationen von Drittanbietern, die auf der vernetzten Worker-Plattform Augmentir ausgeführt werden, verfügen über das gleiche SLA und die gleiche georedundante Unterstützung. Durch die Erleichterung der Integration vernetzter Arbeitsplattformen in Unternehmenssysteme haben wir führenden Herstellern eine erhöhte Sichtbarkeit der Arbeitskräfte, verbesserte Produktivität, digitalisierte und standardisierte Prozesse, verbesserte Schulung und Zusammenarbeit und mehr geboten.

Erweiterte Unternehmensintegration

Da wir außerdem der führende Anbieter von KI-gestützten vernetzten Arbeitskräften sind, haben wir innovative generative KI-Technologien wie KI-gesteuerte Analysen, maschinelle Lernalgorithmen, NLP, vorausschauende Wartung und industrielle KI-Copiloten eingeführt, um die Integration vernetzter Arbeitskräfte in Unternehmenssysteme zu verbessern. Bereitstellung von Anleitungen in Echtzeit, Ermöglichung prädiktiver Analysen und Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern.

Planen Sie eine Demo Erfahren Sie mehr über unsere KI-gestützten Lösungen für vernetzte Mitarbeiter und wie sie Prozesse, Schulungen und Fertigungsaktivitäten an vorderster Front drastisch verbessern.

 

Siehe Augmentir in Aktion
Kontaktieren Sie uns für eine personalisierte Demo

Kürzlich freute sich das Augmentir-Team, WebexOne als Gold-Sponsor zu unterstützen. Es war großartig, an einer so inspirierenden Veranstaltung teilzunehmen, bei der Zusammenarbeit und hybride Arbeit während der gesamten Sitzungen Schlüsselthemen waren.

Kürzlich war das Augmentir-Team begeistert Unterstützen Sie WebexOne als Gold-Sponsor. Es war großartig, an einer so inspirierenden Veranstaltung teilzunehmen, bei der Zusammenarbeit und hybride Arbeit während der gesamten Sitzungen Schlüsselthemen waren.

Während der Veranstaltung hatte unser Team die Gelegenheit, mit Branchenführern zu sprechen, um über ihre größten Herausforderungen zu sprechen und darüber, wie Augmentir und Cisco gemeinsam dazu beitragen, die Zukunft der Arbeit in der Fertigungsindustrie zu gestalten.

Die Zukunft der Arbeit gestalten

Augmentirs Partnerschaft mit Cisco wurde gebaut, um einige der größten Herausforderungen im heutigen Industriesektor zu bewältigen. Während der WebexOne-Veranstaltung präsentierte Augmentir, wie das Webex-Tool für die Remote-Zusammenarbeit Experte auf Abruf, und unsere KI-gestützte Connected-Worker-Plattform liefern zusammen eine einzigartige Kombination aus Technologie und Werkzeugen, die notwendig sind, um die Sicherheit, Qualität und Produktivität von Mitarbeitern an vorderster Front zu erhöhen, die industrielle Arbeiten in der Fertigung und im Service ausführen.

Diese Themen waren während des gesamten WebexOne-Events vorherrschend – der Einsatz von Technologie zur Erschließung des menschlichen Potenzials und zur Förderung der heutigen Belegschaft.

Steigerung der Mitarbeiterleistung

Viele der während der Veranstaltung diskutierten Themen konzentrierten sich auf die sich verändernde Belegschaft von heute und die einzigartigen Bedürfnisse der „schreibtischlosen“ Arbeitnehmer, die von der Technologie unterversorgt sind. Dies gilt insbesondere für die Fertigung, wo Unternehmen mit einem wachsenden Fachkräftemangel, der Bindung und dem Engagement der Mitarbeiter konfrontiert sind und gleichzeitig die geeigneten digitalen Tools und Daten fehlen, um ihre Mitarbeiter effektiv zu schulen und kontinuierlich zu unterstützen.

Augmentirs Suite von KI-gestützten Tools für vernetzte Mitarbeiter hilft Industrieunternehmen, ihre vielfältige Belegschaft auf individueller Ebene zu verstehen, und ermöglicht es ihnen, den Aufwand für die Einarbeitung, Anleitung und Unterstützung ihrer Belegschaft zu reduzieren.

  • Jobqualität verbessern – Treiben Sie Qualitätsverbesserungen voran, indem Sie von papierbasierten zu interaktiven digitalen Arbeitsanweisungen wechseln, die mit Rich Media, kontextbezogenen Daten und Mixed-Reality-Erlebnissen angereichert sind, und stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter immer die richtigen Informationen zur Hand haben, um fehlerfreie und sichere Entscheidungen zu treffen.
  • Arbeitssicherheit verbessern – Augmentir und Webex können nicht nur auf jedem Mobiltelefon oder Tablet ausgeführt werden, sondern auch auf sprachaktivierten Geräten RealWear HMT-1 und HMT-1Z1 Industrie-Headsets, die einen Freisprechbetrieb bieten, der in nahezu jeder industriellen Umgebung eingesetzt werden kann. Dies hilft den Arbeitern, sich auf die anstehende Aufgabe zu konzentrieren, um die Sicherheit und Effizienz zu verbessern.
  • Reduzieren Sie die Betriebskosten – Identifizieren Sie Bereiche, in denen die größten Verbesserungen innerhalb Ihrer Belegschaft und im gesamten Unternehmen erzielt werden können, mit Erkenntnissen aus der KI von Augmentir.

Erhöhung der Hybridarbeit und Zusammenarbeit in der Fertigung

Hybride Arbeit und Zusammenarbeit waren ebenfalls zentrale Themen während der Veranstaltung, und beides ist der Kern der kombinierten Lösung von Augmentir mit Cisco. Die digitalen Workflow-Tools von Augmentir ermöglichen die schnelle Erstellung und Bereitstellung erweiterter Arbeitsanweisungen, um die Mitarbeiter bei den täglichen Aufgaben zu unterstützen. Dieser Wert wird durch Cisco Webex Expert on Demand erweitert, das Mitarbeitern die Möglichkeit gibt, sich schnell mit Remote-Experten zu verbinden und zusammenzuarbeiten, wo immer sie sich befinden.

Das kündigte auch Cisco an Webex-Hologramm während der WebexOne-Veranstaltung. Diese neue Augmented-Reality-Meeting-Lösung wurde von Jeet Patel, Executive Vice President und General Manager von Cisco Security and Collaboration, als „Branchenneuheit“ bezeichnet – sie kombiniert Webex-Meeting-Funktionalität mit Augmented-Reality-Hardware (AR), um immersive 3D-Hologramme der Teilnehmer zu erstellen Treffen.

Der Einsatz war noch nie höher

Wie Sie sehen können, war WebexOne eine erfolgreiche zweitägige Veranstaltung mit großartigen Gesprächen über Zusammenarbeit und hybride Arbeit. Wie Jeet Patel während der Veranstaltung feststellte: „Die Einsätze waren noch nie so hoch“ in Bezug auf Ihre Mitarbeiter und intelligenteres und effizienteres Arbeiten. Es ist Zeit zu erheben Ihre Mitarbeiter mit der KI-gestützten Connected Worker-Lösung von Augmentir.

KI-gestützte Technologie könnte das fehlende Puzzleteil für die heutige Personalkrise sein.

Es wäre nicht fair, alle Herstellungsfehler zuzuschreiben aktuelle Probleme mit dem Arbeitskräftemangel zur Pandemie – es gibt viele Faktoren, die zu dieser frustrierenden Situation beitragen, und viele davon zeichneten sich ab, lange bevor wir überhaupt von COVID-19 hörten. Hat es alles noch schlimmer gemacht? Wahrscheinlich. Und die Prognose sieht nicht sehr rosig aus, wenn man den Aussagen der Analysten Glauben schenken darf. Trotz der aktuellen Krise gibt es jedoch noch Hoffnung für die Fertigung, insbesondere in Form von KI und Connected Worker-Technologie.

Sicher, das Gesicht der Belegschaft hat sich dramatisch verändert. Der Pool potenzieller Arbeitskräfte ist geschrumpft. Unternehmen sind gezwungen, Mitarbeiter einzustellen, die traditionell als unterqualifiziert gelten. Und das führt zu einer ganzen Reihe weiterer Komplikationen, darunter ein Rückgang der betrieblichen Effizienz, eine Zunahme von Sicherheitsproblemen und mehr. Die Pessimisten da draußen würden nur die Bedrohung für den Weltmarkt sehen, die diese Herausforderungen darstellen – schließlich macht die verarbeitende Industrie zwischen 11 und 12 Prozent der US-Wirtschaft aus.

Gut, dass wir im Herzen Optimisten sind! Hinter jeder Herausforderung steckt für uns eine Chance. Und insbesondere in Bezug auf diesen herausfordernden Arbeitsmarkt sehen wir eine große Chance für Unternehmen, mit dem zu arbeiten, was sie haben, und dennoch ihre operativen Ziele zu erreichen. Wir haben das Potenzial, die Leistung jedes Mitarbeiters bei der Arbeit zu bewerten, unabhängig von der Erfahrung und den Fähigkeiten, die er am ersten Tag mitbringt, und diese Informationen zu nutzen, um die individuelle und unternehmensweite Leistung zu verbessern. Wirft ein neues Licht auf den Arbeitskräftemangel, nicht wahr?

Sie können nicht reparieren, was Sie nicht sehen können.

Wir wissen, dass die Nutzung von Daten für die Steuerung und Verbesserung von Abläufen wichtig ist – das sind geschäftliche Best Practices Nr. 101. Die gewonnenen Erkenntnisse sind jedoch nur so gut wie die Daten selbst. Und auch wenn es nicht viele Unternehmen gibt, die noch nicht auf den Zug der digitalen Transformation aufgesprungen sind, vermuten wir, dass viele noch immer auf veraltete Datenerfassungs- und Berichtsmechanismen angewiesen sind. Diese digitalen Tabellenkalkulationen hatten ausgedient, aber wir haben jetzt bessere Optionen. Vielleicht haben Sie sich für ein Bluetooth-Softwareprogramm oder die Verteilung einer digitalen Umfrage an Ihre Mitarbeiter entschieden. Aber was sagen Ihnen diese Datenindikatoren trotz dieser Innovationen wirklich? Handelt es sich dabei um verlässliche und brauchbare Informationen? Das haben wir auch nicht gedacht.

Stellen Sie sich vor, was Sie mit Echtzeitdaten anstelle einer Zusammenfassung der operativen KPIs am Ende festgelegter Zeiträume tun könnten? Noch besser – stellen Sie sich vor, Sie erfassen die Leistungskennzahlen jedes einzelnen Mitarbeiters und nicht ihre selbst erstellten Bewertungen und Beobachtungen und haben das Potenzial, dieses Wissen zur Verbesserung ihrer Fähigkeiten und betrieblichen Fähigkeiten zu nutzen. Dann werden Daten zu Intelligenz. Und diese Intelligenz kann für Ihr Unternehmen so wertvoll werden, dass Sie sich fragen werden, wie Sie jemals ohne sie ausgekommen sind.

Sind Sie nicht überzeugt, dass Sie von Daten auf diesem Niveau der individuellen Leistung profitieren könnten? Lassen Sie uns eine Analogie ziehen, von der wir glauben, dass Sie sie schätzen werden.

Betrachten Sie jeden Arbeiter als einen neu lizenzierten Fahrer; Was passiert nach bestandener Straßenprüfung?

Erinnerst du dich an den Tag, an dem du deinen Führerschein gemacht hast? Wir haben Stunden, wenn nicht Tage und Wochen hinter dem Steuer geübt und gespannt darauf gewartet, von einem Fahrlehrer bewertet zu werden. Und seien wir ehrlich, viele von uns haben es auch geflügelt. Wie auch immer, sobald Sie ihnen zeigen, dass Sie eine Drei-Punkte-Kurve machen können und wissen, dass sie am blinkenden Fußgängerüberweg-Schild anhalten müssen, gehen alle mit dem Beweis ihrer Fähigkeiten davon – einem Führerschein. 

Was passierte dann? Nichts. Vielleicht ein feierliches High-Five und dann schließlich jahrelanges Autofahren. Was wissen wir in einem, fünf oder zehn Jahren über die Fähigkeiten jeder Person? Wenn sie nicht einen Stapel Strafzettel für Verkehrsverstöße zusammengekratzt haben, wissen wir nichts. Soweit wir wissen, haben sie seit dem Passieren nicht mehr hinter dem Lenkrad gesessen. Es gibt keinen Mechanismus, um neu zu bewerten, ob die Fahrer hochqualifiziert sind oder das Risiko eingehen, im Betrieb einen Unfall zu verursachen.

Was wäre nun, wenn wir unsere Mitarbeiter an vorderster Front durch diese Linse betrachten würden? Sie wissen, als sie eingestellt wurden, dass sie X, Y und Z ausführen konnten. Einige konnten sogar noch mehr. Aber was ist danach? Was wäre, wenn Sie einen KI-basierten Fahrlehrer damit beauftragen könnten, jedem neuen Fahrer zu folgen, um ihn laufend zu bewerten und im Bedarfsfall einzugreifen?

Setzen Sie Smart Connected Worker-Technologie auf den Beifahrersitz

Die Einführung von Connected-Worker-Technologie, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basiert, erhöht die Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit von Daten, indem die Leistung der Mitarbeiter in „Echtzeit“ analysiert wird. Diese individualisierten Daten können verwendet werden, um Mitarbeiter mit der digitalen Bibliothek eines Unternehmens mit Schulungstools und -ressourcen zu verbinden, was sich unmittelbar auf die betriebliche Leistungsfähigkeit auswirkt und eine gesunde Lernumgebung für die Mitarbeiter schafft.

Connected Worker-Technologie, die KI nutzt, bietet selbstgesteuerte Lernprozesse, wenn Möglichkeiten erkannt werden, reduziert menschliche Fehler und verbessert die Sicherheit, bietet Updates zu dringenden Problemen und Geräteausfällen und bietet Zugriff auf eine Vielzahl von Anwendungen. Wer würde nicht gerne für eine Organisation wie diese arbeiten? Eine, die eine hohe Wahrscheinlichkeit für Arbeitszufriedenheit bietet und die persönliche Kompetenzentwicklung fördert? Eine solche Kultur kann dem Betrieb auf vielen Ebenen helfen, von der Senkung der Betriebskosten bis zur Gewinnung neuer Mitarbeiter. 

Was jetzt? Es gibt einziger Connected Worker-Lösung, die Ihren Mitarbeitern dieses Maß an Intelligenz bieten kann – kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie Augmentir Ihrem Unternehmen zugute kommen kann, und fragen Sie nach einer Demo!