In der neuesten Folge von Manufacturing Talks spricht Chris Kuntz mit Jim Vinoski über Augmentir und wie die innovativsten Hersteller der Welt Augie, eine KI-Lösung der industriellen Generation, nutzen, um ihre Produktionsabläufe zu revolutionieren. Von Echtzeiteinblicken bis hin zu verbesserter Effizienz – Augie gestaltet die Fertigung neu.
Die Fertigungsindustrie nutzt KI wie nie zuvor!
Im neuesten Fertigungsgespräche Folge: Chris Kuntz spricht mit Jim Vinoski über Augmentir und wie die innovativsten Hersteller der Welt Augie, eine KI-Lösung der industriellen Generation, nutzen, um ihre Produktionsabläufe zu revolutionieren. Von Echtzeit-Einblicken bis hin zu verbesserter Effizienz – Augie gestaltet die Fertigung neu.
https://www.augmentir.com/wp-content/uploads/2025/02/manufacturing-talks-featured-image.webp6301200Chris Kuntzhttps://www.augmentir.com/wp-content/uploads/2021/09/Augmentir_Logo_Sm-300x169.pngChris Kuntz2025-02-20 16:41:002025-02-20 18:15:02Manufacturing Talks - Augie, der KI-gestützte digitale Arbeitsassistent für die Produktion
Augmentir und UKG arbeiten gemeinsam daran, eine digital vernetzte Belegschaft im Produktionsbereich aufzubauen, die die Zukunft der Arbeit in der Fertigung gestaltet.
In der Fertigung hängt der Erfolg nicht nur von Maschinen ab - es geht um Menschen. Aber hier liegt das Problem: Die Erfassung der Fähigkeiten der Belegschaft und die tägliche Arbeitsausführung wurden zu lange getrennt voneinander behandelt. Das Ergebnis? Falsch zugewiesene Aufgaben, Qualifikationslücken, langsamere Produktion und höhere Fehlerquoten.
Die Lösung? Modernisierung des Workforce Managements durch die digitale Vernetzung von Frontline-Mitarbeitern mit KI-gestütztem Kompetenzmanagement und Connected Worker-Technologie.
Gemeinsam haben Augmentir und UKG liefern diese Lösung an Fertigungsunternehmen auf der ganzen Welt. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Augmentir und UKG zusammenarbeiten, um produktivere und engagiertere Belegschaften in der Fertigung zu schaffen.
Workforce Management für moderne Fertigungsabläufe
Stellen Sie es sich wie Erdnussbutter und Marmelade vor: einzeln großartig, aber gemeinsam unschlagbar. Wenn Hersteller traditionelles Workforce Management mit KI-gestützter Connected Worker-Technologie synchronisieren, erschließen sie sich enorme Vorteile:
Die führende Workforce-Management-Lösung von UKG, kombiniert mit Augmentirs KI-gestützter vernetzte Worker-Plattform ermöglicht Fertigungsunternehmen, die Arbeitseffizienz zu optimieren, die Planung zu rationalisieren, Fehler zu reduzieren und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen – und gleichzeitig die Produktivität in der Produktion zu steigern.
Fertigungsunternehmen, die sowohl Augmentir als auch UKG Pro Workforce Management™ nutzen, können von der Verknüpfung von Zeit- und Anwesenheitsdaten, Planungsdaten und Personaldaten mit der Connected Worker-Plattform von Augmentir profitieren. Durch diese neue Integration erhalten Hersteller Einblick in genaue Mitarbeiterinformationen und Fähigkeitenverfolgung in Echtzeit, kombiniert mit KI-gestützten Einblicken in die Arbeitsleistung. Auf diese Weise können Hersteller die Effizienz und Produktivität ihrer Belegschaft verbessern und effektivere Schulungen und Unterstützung für ihre Mitarbeiter an der Front anbieten.
Der richtige Mitarbeiter, der richtige Job – Den Mitarbeitern werden Aufgaben auf Grundlage von Echtzeit-Fähigkeitsbeurteilungen zugewiesen.
Training im Arbeitsablauf – Sie müssen die Produktion nicht verlassen; das Lernen erfolgt in Echtzeit
Schnelleres Onboarding – Neue Mitarbeiter sind dank KI-gestützter Schritt-für-Schritt-Anleitung schneller auf dem Laufenden.
Weniger Fehler, höhere Effizienz – Mitarbeiter erhalten genau die Informationen, die sie brauchen, wenn sie sie brauchen.
Kontinuierliche Weiterbildung – Wenn Mitarbeiter Aufgaben erledigen, werden ihre Kompetenzprofile automatisch aktualisiert.
Intelligentere Kapazitätsplanung – Bieten Sie Produktionsteams eine verbesserte Kapazitätsplanung und ein besseres Entscheidungsunterstützungstool für die tägliche Personaleinsatzplanung und -verwaltung. Schauen Sie proaktiv in die Zukunft und erkennen Sie Deckungslücken auf der Grundlage der Mitarbeitereinsatzplanung.
Der UKG-Connector von Augmentir optimiert den Fluss von Mitarbeiterdaten in Augmentir und bietet Betriebsleitern und Werksleitern wertvolle Einblicke in die Verfügbarkeit von Mitarbeitern, Produktivität, Schulungseffektivität und vieles mehr. Dies bietet Produktionsteams eine verbesserte Kapazitätsplanung und ein besseres Entscheidungsunterstützungstool für die tägliche Personaleinsatzplanung und -verwaltung.
Vorbei sind die Zeiten veralteter Kompetenzdatenbanken und allgemeiner Schulungsprogramme. Heute erfolgt das Lernen direkt am Arbeitsplatz und direkt auf Knopfdruck. Hersteller können ihren Mitarbeitern mithilfe der digitalen Anleitung von Augmentir personalisierte Unterstützung am Arbeitsplatz bieten, Schulungen in den Arbeitsablauf integrieren und potenzielle Kompetenzlücken schließen.
Die Zukunft des Trainings: Lernen im Arbeitsfluss
Traditionelle Schulungsmethoden für Mitarbeiter sind veraltet. Lange Unterrichtseinheiten, umfangreiche Handbücher und allgemeine Schulungsmodule reichen nicht mehr aus – insbesondere in schnelllebigen Fertigungsumgebungen. Mitarbeiter benötigen aufgabenspezifische Anleitung in Echtzeit, um ihre Fähigkeiten auszubauen und produktiv zu bleiben.
Hier kommt eingebettetes Training ins Spiel. Anstatt Lernen und Arbeit zu trennen, ermöglicht Augmentir:
Just-in-time-Schulung – Mitarbeiter lernen genau das, was sie brauchen, und zwar genau dann, wenn sie es brauchen.
Mobile, interaktive Arbeitsanweisungen – Schritt-für-Schritt-Anleitung in der Werkstatt.
Kompetenzbasierte Aufgabenzuweisung – Den Arbeitnehmern werden Arbeitsplätze zugewiesen, für die sie qualifiziert sind, und sie erhalten eine integrierte Ausbildung.
Kontinuierliches Lernen und Weiterqualifizierung – Während die Mitarbeiter ihre Aufgaben erledigen, entwickeln sich ihre Kompetenzprofile weiter und halten mit den Arbeitsanforderungen Schritt.
Dieser Ansatz beschleunigt nicht nur die Einarbeitung, sondern reduziert auch Ausfallzeiten, verbessert die Genauigkeit und hält die Mitarbeiter motiviert – und das alles, während die Produktion auf Hochtouren weiterläuft.
Wie Augmentir und UKG die Zukunft der Arbeit in der Fertigung gestalten
Augmentirs KI-gestützte Plattform für vernetzte Mitarbeiter macht die Integration von Fähigkeiten mühelos. Durch die Bereitstellung intelligenter, adaptiver digitaler Arbeitsanweisungen stellt Augmentir Folgendes sicher:
Die Mitarbeiter erhalten eine individuelle Anleitung, die ihrem Erfahrungsniveau entspricht.
Die Daten zu den Fähigkeiten bleiben aktuell und werden automatisch aktualisiert, wenn Aufgaben abgeschlossen werden.
Schulungslücken werden in Echtzeit geschlossen, sodass eine reibungslose und effiziente Produktion gewährleistet bleibt.
Vorgesetzte haben vollständigen Einblick in die Fähigkeiten und Lücken der Belegschaft.
Für Hersteller wie Armstrong World Industries (AWI) war dies ein Wendepunkt. Angesichts des Arbeitskräftemangels und der sinkenden Betriebszugehörigkeitsraten brauchte AWI eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter zur richtigen Zeit Zugriff auf die richtigen Informationen hatten. Durch die Einführung von Augmentir ermöglichte AWI seinen Frontarbeitern, Geräte zu bedienen, Probleme zu beheben und Aufgaben sicher auszuführen – alles über eine einzige mobile Schnittstelle.
Die Stärke der Partnerschaft zwischen UKG und Augmentir
Die digitale Transformation der heutigen Fertigungsbelegschaft endet nicht bei Augmentir allein. Die Partnerschaft zwischen UKG und Augmentir bringt die Optimierung der Belegschaft auf die nächste Ebene.
Durch die Kombination der Personaldaten von UKG (Planung, Zeiterfassung und HR-Einblicke) mit der KI-gesteuerten Kompetenzverfolgung und den adaptiven Arbeitsanweisungen von Augmentir können Unternehmen:
Planen Sie Mitarbeiter intelligenter – Weisen Sie Schichten auf der Grundlage von Echtzeit-Qualifikationsniveaus zu.
Schließen Sie Qualifikationslücken schneller – Bilden Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv weiter, bevor es durch Lücken zu Produktionsverzögerungen kommt.
Verbessern Sie Bindung und Engagement – Geben Sie den Mitarbeitern klare Möglichkeiten für berufliches Wachstum und die Entwicklung ihrer Fähigkeiten.
Steigern Sie die betriebliche Effizienz – Ordnen Sie jedes Mal die richtige Person dem richtigen Job zu.
Dabei geht es nicht nur um Automatisierung – es geht darum, den Mitarbeitern mehr Handlungsfreiheit zu geben. Wenn Mitarbeiter über die Fähigkeiten, Schulungen und Ressourcen verfügen, die sie für ihren Arbeitsablauf benötigen, bleiben sie länger im Unternehmen, erbringen bessere Leistungen und tragen zum Unternehmenserfolg bei.
Fazit? Augmentir + UKG = Die Zukunft der Arbeit in der Fertigung
Die Hersteller, die digitales Skill Tracking mit vernetzter Mitarbeitertechnologie integrieren, die den täglichen Betrieb unterstützt, werden in einer Ära der Disruption der Arbeitswelt erfolgreich sein. Augmentir und UKG machen es möglich – sie helfen Unternehmen, Qualifikationslücken zu schließen, die Effizienz zu verbessern und eine zukunftsfähige Belegschaft aufzubauen.
Siehe Augmentir in Aktion
Kontaktieren Sie uns für eine personalisierte Demo
https://www.augmentir.com/wp-content/uploads/2025/02/future-of-work-in-manufacturing-ukg-augmentir.webp12602400Chris Kuntzhttps://www.augmentir.com/wp-content/uploads/2021/09/Augmentir_Logo_Sm-300x169.pngChris Kuntz2025-02-18 12:10:032025-02-18 12:10:03Die Zukunft der Arbeit in der Fertigung mit UKG und Augmentir
Erfahren Sie, wie Sie die Schichtübergabe in der Fertigung mit unserer herunterladbaren Vorlage und der KI-gestützten Lösung für vernetzte Mitarbeiter verbessern können.
Die Fertigungswelt steht an einem spannenden und zugleich herausfordernden Scheideweg. Deloittes Ausblick für die Fertigungsindustrie 2025 zeichnet ein anschauliches Bild des vor uns liegenden Weges – ein Weg voller Hürden wie Arbeitskräftemangel und steigender Inputkosten, aber auch voller Chancen, die durch digitale Transformation und Innovation entstehen. Bei Augmentir erleben wir diesen Weg jeden Tag durch unsere Arbeit mit Branchenführern und freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, wie unsere KI-Plattform Herstellern hilft, diese Herausforderungen mit Zuversicht und Kreativität zu meistern.
Deloittes Bericht prognostiziert nicht nur Trends; es unterstreicht die entscheidende Rolle, die Technologie bei der Gestaltung der Zukunft spielt. Für uns bei Augmentir ist dies mehr als nur eine Bestätigung unserer Arbeit. Es ist ein Aufruf zum Handeln – eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind, Hersteller mit KI zu befähigen, intelligentere und widerstandsfähigere Abläufe aufzubauen. Lassen Sie uns tiefer eintauchen in die Art und Weise, wie Augmentirs KI-Plattform und insbesondere Augie, unser Industrielle generative KI-Suite, steht im Einklang mit der Vision von Deloitte und der Art und Weise, wie wir unseren Partnern ermöglichen, die künftigen Chancen zu nutzen.
Arbeitskräftemangel und Störungen in der Wertschöpfungskette bekämpfen
Arbeitskräftemangel ist kein hypothetisches Szenario oder statistisches Warnsignal mehr – er ist für Hersteller die tägliche Realität. Der Bericht von Deloitte unterstreicht die Dringlichkeit, diese Herausforderungen im Personalbereich anzugehen, und wir von Augmentir sind bereit, dabei zu helfen.
Unser industrieller Gen-AI-Assistent Augie geht über bloße Zahlen hinaus. Ja, er prognostiziert den Personalbedarf und optimiert den Personalbestand, um sicherzustellen, dass Ressourcen genau dort eingesetzt werden, wo sie benötigt werden. Aber er tut noch etwas Tiefgreifenderes: Er priorisiert die Menschen. Indem Augie das Talentmanagement optimiert und umsetzbare Einblicke in die Personalplanung bietet, hilft er Herstellern, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich die Mitarbeiter wertgeschätzt und befähigt fühlen. Eine zufriedene und engagierte Belegschaft ist das Rückgrat jedes erfolgreichen Betriebs, und deshalb sind unsere Lösungen darauf ausgelegt, neben der Produktivität auch die Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeiter zu steigern.
Störungen in der Lieferkette, ein weiteres Problem für die Branche, sind für Augies analytische Fähigkeiten kein Problem. Augmentir liefert Echtzeiteinblicke und umsetzbare Empfehlungen und hilft Herstellern, potenzielle Engpässe proaktiv anzugehen und die Betriebsstabilität sicherzustellen. Mit Augie verwandeln sich Herausforderungen in Bezug auf Arbeitskräfte und Wertschöpfungsketten von überwältigenden Hindernissen in bewältigbare Chancen.
Steigende Inputkosten bewältigen und Effizienz steigern
Der Druck steigender Kosten – ob bei Rohstoffen oder Löhnen – ist für Hersteller ein ständiger Kampf. Jeder gesparte Dollar kann einen enormen Unterschied machen, aber Einsparungen zu erzielen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen, ist ein heikles Gleichgewicht. Und genau darin zeichnet sich Augie aus.
Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen persönlichen Berater, der immer nach Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Betriebsabläufe sucht. Das ist Augie. Durch die Analyse von Markttrends und Produktionsdaten bietet Augie Einblicke in Kosteneinsparungsmöglichkeiten und Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung. Dies sind keine generischen Einheitslösungen, sondern maßgeschneiderte Empfehlungen, die auf Ihre spezifischen Ziele abgestimmt sind.
Von der Optimierung der Lieferketten bis zur Feinabstimmung der Produktionsprozesse ermöglicht Augie Herstellern, die Komplexität steigender Kosten zu bewältigen und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Ergebnis? Höhere Betriebseffizienz, bessere Ressourcenzuweisung und ein klarer Weg zur langfristigen Nachhaltigkeit. Auf dem heutigen schnelllebigen Markt sind dies nicht nur Vorteile, sondern Notwendigkeiten.
Einführung intelligenter Betriebsabläufe durch digitale Transformation
Die Zukunft der Fertigung ist unbestreitbar digital, und der Bericht von Deloitte betont das transformative Potenzial von Technologien wie KI und Cloud Computing. Bei Augmentir sind wir nicht nur Befürworter der digitalen Transformation – wir sind Wegbereiter.
Augie lässt sich nahtlos in modernste Technologien integrieren und ermöglicht es Herstellern, das volle Potenzial intelligenter Betriebsabläufe auszuschöpfen. Durch den Einsatz von Tools wie generativer KI und IoT können Hersteller ihre Effizienz verbessern, Innovationen fördern und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Bei der digitalen Transformation geht es jedoch nicht nur um die Einführung neuer Tools; es geht darum, Prozesse und Strategien zu überdenken, um sinnvolle Veränderungen voranzutreiben. Hier glänzt Augie – es schließt die Lücke zwischen traditioneller Fertigung und den intelligenten Fabriken von morgen.
Wenn Hersteller eine digitale Denkweise übernehmen, investieren sie nicht nur in Technologie – sie investieren in Wachstum, Belastbarkeit und Innovation. Und mit Augie an ihrer Seite wird diese Transformation nicht nur erreichbar, sondern unvermeidlich.
Förderung strategischer Innovationen und Investitionen
Innovation ist das Lebenselixier der Fertigung, doch angesichts der unzähligen Technologien, die um Aufmerksamkeit buhlen, kann die Auswahl der richtigen Investitionen überwältigend sein. Augie vereinfacht diesen Prozess, indem es datengesteuerte Einblicke in die Bereiche mit der höchsten potenziellen Rendite bietet.
Ob fortschrittliche KI, erweiterte Realität oder hochmoderne Simulationstools – Augie hilft Herstellern, fundierte Entscheidungen zu treffen, die mit ihren strategischen Zielen übereinstimmen. Von der Optimierung von Produktionslinien bis zur Verbesserung der Mitarbeiterschulung sorgt Augie dafür, dass Technologieinvestitionen greifbare, aussagekräftige Ergebnisse liefern.
Dabei geht es nicht nur darum, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein – es geht darum, Innovationen voranzutreiben, die die Kundenanforderungen erfüllen, die Nachhaltigkeit unterstützen und dauerhaften Wert schaffen. Mit Augie haben Hersteller die Klarheit und das Vertrauen, die sie brauchen, um sinnvolle Investitionen zu tätigen.
Vorausschauen
Deloittes Manufacturing Industry Outlook 2025 bietet eine Vision voller Herausforderungen und Chancen, und wir bei Augmentir sind gespannt auf die Zukunft. Die Zukunft der Fertigung ist geprägt von Widerstandsfähigkeit, Effizienz und Innovation – und KI ist der Schlüssel, um diese zu erschließen.
Mit Augie können Hersteller ihre größten Herausforderungen bewältigen und sie in Wachstumschancen verwandeln. Von Arbeitskräftemangel bis zu steigenden Kosten, von digitaler Transformation bis zu strategischer Innovation ist Augie mehr als nur ein Werkzeug – es ist ein zuverlässiger Partner bei der Bewältigung der Komplexität der modernen Fertigungslandschaft.
Sind Sie bereit, Ihre Betriebsabläufe umzugestalten und die Zukunft der Fertigung zu gestalten? Lassen Sie uns in Kontakt treten. Gemeinsam können wir eine intelligentere, stärkere und nachhaltigere Branche aufbauen, die trotz des Wandels erfolgreich ist.
Siehe Augmentir in Aktion
Kontaktieren Sie uns für eine personalisierte Demo
https://www.augmentir.com/wp-content/uploads/2025/01/2025-manufacturing-industry-outlook.webp12602400Chris Kuntzhttps://www.augmentir.com/wp-content/uploads/2021/09/Augmentir_Logo_Sm-300x169.pngChris Kuntz2025-01-29 13:19:442025-01-29 13:19:44Eine Antwort auf Deloittes Manufacturing Industry Outlook 2025 von Augmentir