Beiträge

Sie haben vielleicht bemerkt, dass unsere Website und unsere Marke etwas anders aussehen. Augmentir hat einen neuen Look, aber unter der Haube steckt dieselbe leistungsstarke KI, die dazu beiträgt, die Industriearbeitskräfte der Zukunft zu verändern.

Sie haben vielleicht bemerkt, dass unsere Website und unsere Marke etwas anders aussehen. Nun, das liegt daran, dass wir in den letzten Monaten hinter den Kulissen im Aufbau waren (kein Wortspiel beabsichtigt).

Augmentir war gegründet 2018 mit der Vision, KI einzusetzen, um die Mitarbeiter an vorderster Front in der Industrie zu befähigen, ihr Bestes zu geben. Dies war eine Fortsetzung unserer reichen Geschichte – Unser Gründungsteam war in den letzten drei Jahrzehnten an der Spitze von drei der wichtigsten dieser Revolutionen der Softwaretechnologie in der Fertigung – Wonderware Software im Jahr 1987, Lighthammer im Jahr 1997 und ThingWorx im Jahr 2008.

Seitdem hat sich viel verändert. Die Welt, in der wir heute leben, ist nicht mehr dieselbe wie vor 4 Jahren. Und in den letzten zwei Jahren hat die COVID-19-Pandemie die Stabilität der Belegschaft verändert und einige der größten Personalherausforderungen der Branche drastisch vergrößert stammen aus der beispiellosen Dynamik in den Bereichen Qualifikationsvielfalt, kürzere Betriebszugehörigkeit und erhöhte Abwanderung durch die „Große Resignation“. Im Gegensatz zu den stabilen und vorhersehbaren Arbeitskräften der jüngeren Vergangenheit müssen Unternehmen heute in der neuen Normalität leben, in der Arbeitskräfte schwer zu finden, schwer zu engagieren und schwer zu halten sind.

Diese größten Herausforderungen von heute haben die Notwendigkeit eines KI-gestützten, datengesteuerten Ansatzes zur Stärkung der Mitarbeiter an vorderster Front nur noch verstärkt.

Diese datengesteuerte Ära, in die wir eintreten, ist eine des kontinuierlichen Lernens und der Entwicklung mit Tools wie Remote Collaboration und digitalisierten Arbeitsprozessen, die Frontline-Mitarbeiter vom Standpunkt der Zusammenarbeit wirklich in das Gefüge des Unternehmens integrieren, während sie zuvor vielleicht übersehen wurden.

Die KI-gestützte Connected-Worker-Plattform von Augmentir bietet die Werkzeuge, um in dieser neuen Normalität nicht nur zu überleben, sondern auch erfolgreich zu sein.

Ohne KI können Sie keine wirklich moderne, vernetzte Belegschaft aufbauen

Der Begriff „Connected Worker“ ist in der Fertigungswelt zu einem neuen Schlagwort geworden und gilt heute als ein Werkzeug, mit dem die neue Generation von Arbeitnehmern arbeiten möchte. Aber echte vernetzte Arbeit bedeutet, KI zu nutzen, um Mitarbeitern an vorderster Front den Zugriff auf interne und externe Ressourcen zu ermöglichen, die geeignet sind, wann und wie sie sie brauchen.

Augmentir ist keine typische Plattform für vernetzte Mitarbeiter. Unsere Plattform wurde von Grund auf auf einer KI-Basis aufgebaut. KI-Algorithmen sind ideal für die Analyse großer Datenmengen, die von einer vernetzten Belegschaft gesammelt wurden. KI kann Muster erkennen, Ausreißer finden, Daten bereinigen und Korrelationen und Muster finden, die verwendet werden können, um Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und eine datengesteuerte Umgebung zu schaffen, die kontinuierliches Lernen und Leistungsunterstützung unterstützt. Unsere Connected-Worker-Plattform nutzt KI, um die Mitarbeiter an vorderster Front in einer dynamischen Belegschaft von heute zu schulen, anzuleiten und zu unterstützen, indem sie digitale Arbeitsanweisungen, Remote-Zusammenarbeit, kontinuierliche Entwicklung und fortschrittliche Schulungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz kombiniert.

Dieser Ansatz passt perfekt zu der dynamischen, sich verändernden Natur der heutigen Belegschaft und ist ideal geeignet, um eine effektive Leistung am Arbeitsplatz zu erzielen und aufrechtzuerhalten.

Als weltweit einzige KI-gestützte Plattform für vernetzte Mitarbeiter haben wir entschieden, dass es an der Zeit ist, unsere Markenidentität zu erneuern, um unser stärkstes Merkmal und das, was Augmentir einzigartig macht, hervorzuheben – KI. Wir sind immer noch die gleiche KI-basierte Plattform für vernetzte Arbeiter, die Sie kennen – nur mit einem neuen Look.

Augmentir, eine datengesteuerte, KI-gestützte Connected Worker-Lösung, stellt sicher, dass Ihre Frontline-Mitarbeiter jeden Tag die Extrameile gehen können, indem sie Schulungen, Anleitungen und Unterstützung durch die Kombination von digitalen Arbeitsanweisungen, Remote-Zusammenarbeit und fortschrittlicher On-the- Arbeitstraining.

Im Jahr 2009 wurde die Stiftung Extra Mile America, eine Stiftung, die Maßnahmen fördert und positive Veränderungen ermöglicht, feierte erstmals den „Extra Mile Day“. Schneller Vorlauf bis 2014 und 527 US-Städte, die zum 1. November erklärt wurdenst als offizieller „Extra Mile Day“. Dieser Tag ist dafür bestimmt, das volle Potenzial des Lebens zu leben, einen positiven Einfluss zu nehmen und immer danach zu streben, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Bei Augmentir glauben wir an positive Veränderungen, daran, sein volles Potenzial auszuschöpfen und jeden Tag noch einen Schritt weiterzugehen. Im Jahr 2018 beschlossen unsere Gründer, ihre Reise fortzusetzen und einige der wichtigsten Software-Technologierevolutionen in der Fertigung (Wonderware (1987), Lighthammer (1997) und ThingWorx (2008)) zu schaffen, indem sie sich auf das wichtigste Kapital konzentrierten: die Mitarbeiter an der Front.

Wir erkennen an, dass die Industriearbeitskräfte von heute anders sind und die alte Art der Unterstützung von Arbeitern einfach nicht mehr funktioniert. Der in der Vergangenheit übliche statische „one size fits all“-Ansatz gilt für diese Arbeitnehmergeneration nicht mehr.

Augmentir, ist ein datengesteuertes, KI-gestützte Connected Worker-Lösung Dies stellt sicher, dass Mitarbeiter an vorderster Front jeden Tag einen Schritt weiter gehen können, indem sie Schulungen, Anleitungen und Unterstützung durch die Kombination von digitalen Arbeitsanweisungen, Remote-Zusammenarbeit und fortschrittlichen On-Th-Lösungen anbietenE-Job-Training.  

Wenn Ihre Mitarbeiter besser vernetzt sind, haben Unternehmen Zugang zu einer neuen, reichhaltigen Quelle von Aktivitäts-, Ausführungs- und Stammdaten und können mit geeigneten KI-Tools in Echtzeit Einblicke in Bereiche gewinnen, in denen die größten Verbesserungsmöglichkeiten bestehen. Künstliche Intelligenz schafft eine datengesteuerte Grundlage für kontinuierliche Verbesserungen in den Bereichen Leistungsunterstützung, Schulung und Personalentwicklung und schafft so die Voraussetzungen, um den Bedürfnissen der sich ständig verändernden Arbeitskräfte von heute gerecht zu werden.

Wenn es um unsere Mitarbeiter an vorderster Front geht, lassen Sie uns ihnen ermöglichen, die Extrameile zu gehen, nicht nur am 1. Novemberst, sondern jeden Tag, indem wir sie mit der einzigen KI-gestützten Connected Worker-Lösung ausstatten.

Gartner identifiziert Augmented Connected Workforce-Initiativen als einen der wichtigsten Fertigungstechnologietrends für 2024.

Entsprechend Gärtner, eine Augmented Connected Workforce, ist die gezielte Verwaltung, Bereitstellung und Anpassung von Technologiediensten und -anwendungen, um die Erfahrung, das Wohlbefinden und die Fähigkeit der Belegschaft zur Entwicklung ihrer eigenen Fähigkeiten zu unterstützen. Es handelt sich um einen revolutionären Ansatz, der intelligente vernetzte Arbeitsplattformen, künstliche Intelligenz (KI), Internet of Things (IoT)-Technologien und andere innovative Lösungen nutzt, um Mitarbeiter im Außendienst zu unterstützen und eine nahtlos vernetzte und dynamische Arbeitsumgebung zu schaffen.

Gartner: Erweiterte vernetzte Belegschaft

Gartner prognostiziert, dass bis 2027 50% der Fortune 500-Hersteller werden neue Stellen durch innovative Engagement-Modelle schaffen, die durch Augmented Connected Worker-Strategien ermöglicht werden.

Insbesondere im verarbeitenden Gewerbe ist der treibende Faktor für den rasanten Anstieg der Nutzung von Augmented Connected Workforce die Notwendigkeit, Talente zu beschleunigen und zu skalieren. Es gibt heute eine erhebliche Lücke in den Fähigkeiten der Belegschaft und die Anforderungen der Verbraucher steigen rasant. Selbst die Weltwirtschaftsforum erkennt die Vorteile an, die eine Augmented Connected Workforce am Arbeitsplatz mit sich bringt, und erklärt, dass sie:

  • ermöglicht es den Arbeitnehmern, neue Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben
  • schafft ein zugänglicheres und integrativeres Arbeitsumfeld
  • verbessert das Wohlbefinden und die Sicherheit der Mitarbeiter
  • steigert die Effizienz und Effektivität industrieller Abläufe
  • unterstützt zwischenmenschliche Kontakte und Zusammenarbeit
  • und mehr…

Angesichts dieser Vorteile ist klar, dass die Bereitstellung einer erweiterten, vernetzten Belegschaft der Schlüssel zum zukünftigen Erfolg in der Fertigungsindustrie sein wird.

Augmentir in 5 Gartner Hype Cycles für seine Connected Workforce-Lösung ausgezeichnet

Augmentir ermöglicht es Unternehmen, eine Augmented-Connected Workforce einzuführen, indem es eine umfassende Plattform bereitstellt, die Technologien für vernetzte Mitarbeiter und KI kombiniert. Über Augmentir können Unternehmen ihre Mitarbeiter im Außendienst nahtlos mit digitalen Tools und Wissensdatenbanken verbinden und ihnen so den Zugriff auf Echtzeit-Anleitungen, Anweisungen und Support direkt in ihren Arbeitsabläufen ermöglichen. Dieser integrierte Ansatz unterstützt die Mitarbeiter im Außendienst und verbessert ihre Fähigkeiten, Produktivität und gesamten Geschäftsprozesse. Durch die Nutzung der Augmentir-Plattform können Unternehmen die Produktivität, Qualität und Sicherheit steigern und gleichzeitig eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Innovation innerhalb ihrer Belegschaft fördern.

Gartner hat Augmentir kürzlich als wichtigen Softwareanbieter hervorgehoben, der Funktionen und Features bereitstellt, mit denen Hersteller eine Augmented Connected Workforce implementieren und ihren Frontline-Mitarbeitern KI-gestützte Erkenntnisse und Echtzeitdaten für produktivere, effizientere und sicherere Frontline-Aktivitäten bereitstellen können.

Augmentir wurde in fünf separaten Gartner Hype Cycle-Berichten zu generativer KI und neuen Technologien in der Fertigung erwähnt.

Augmentir in Gartner Hype Cycles anerkannt

 

Diese fünf Berichte umfassen:

  • Hype-Zyklus für generative KI
  • Hype-Zyklus für neue Technologien
  • Hype-Zyklus für die User Experience
  • Hype-Zyklus für Frontline-Worker-Technologien
  • Hype-Zyklus zur Transformation der Belegschaft

Diese Hype-Cycle-Berichte und Innovationsprofile werden von Gartner bereitgestellt, um Unternehmen bei der Entscheidung zu unterstützen, welche neuen Innovationen und Technologien sie übernehmen und welchen Wert sie für ihre Fertigungsabläufe bieten können.

Ermöglichung einer erweiterten, vernetzten Belegschaft in der Fertigung

Die Fertigungsbranche ist in einer einzigartigen Position, um von einer erweiterten, vernetzten Belegschaft zu profitieren, die KI-gestützte Lösungen für vernetzte Mitarbeiter zur Prozessoptimierung, für Qualität, Verwaltung, verbesserte Schulungen und mehr nutzt.

Durch die zunehmende Vernetzung der Mitarbeiter in der Fertigung erhalten Unternehmen Zugriff auf eine wertvolle Datenquelle zu Fertigungsaktivitäten, Ausführung und Teamdynamik. Durch die Nutzung neuer KI-Tools in Verbindung mit intelligenten Lösungen für die Vernetzung der Mitarbeiter können Unternehmen Erkenntnisse gewinnen, die Bereiche mit erheblichem Verbesserungspotenzial aufzeigen.

Wir bei Augmentir glauben, dass der Zweck einer Plattform für vernetzte Mitarbeiter über die bloße Bereitstellung von Anweisungen und Fernunterstützung hinausgeht; sie sollte das gesamte Ökosystem der vernetzten Mitarbeiter kontinuierlich optimieren. KI spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung übergreifender Trends wie der Variabilität der Fähigkeiten und des Verlusts von Stammeswissen innerhalb der Belegschaft. Sie dient als Eckpfeiler für die Umsetzung datengesteuerter Verbesserungen der Betriebsleistung und der kontinuierlichen Weiterentwicklung.

Nachdem Augmentir beispielsweise eine Zeit lang eingesetzt wurde, beginnt unsere KI-Engine, Muster in den Daten zu erkennen, die es Herstellern ermöglichen, ihre Bemühungen auf die Bereiche zu konzentrieren, in denen die größte Kundenzufriedenheit, Produktivität und Entwicklungsmöglichkeiten für die Belegschaft bestehen. Dadurch können Unternehmen Fragen beantworten wie:

  • In welche Bereiche sollten sie investieren, um die Betriebsleistung zu verbessern?
  • Wo liegen die größten Verbesserungsmöglichkeiten für die Produktivität oder das Qualitätsmanagement?
  • Wo gibt es Qualifikationslücken und welche Art von Schulung benötigen ihre Mitarbeiter im Außendienst?

Augmentirs KI aktualisiert seine Erkenntnisse kontinuierlich, damit sich Unternehmen auf ihre größten Potenzialbereiche konzentrieren können. So sind Sie in der Lage, Jahr für Jahr Verbesserungen bei wichtigen Betriebskennzahlen zu erzielen.

Möchten Sie mehr erfahren?

Wenn Sie mehr über Augmentir erfahren und sehen möchten, wie unsere KI-gestützte Plattform für vernetzte Mitarbeiter die Sicherheit, Qualität und Produktivität Ihrer Belegschaft verbessert, Vereinbaren Sie eine Demo mit einem unserer Produktexperten.

 

Siehe Augmentir in Aktion
Kontaktieren Sie uns für eine personalisierte Demo

Erfahren Sie, wie Hersteller mit einer Augmented Connected Workforce (ACWF) dem Fachkräftemangel in der Fertigung entgegenwirken und Qualifikationslücken schließen.

Eine Augmented Connected Workforce (ACWF) bietet Fertigungs- und anderen Industrieunternehmen eine leistungsstarke Lösung zur Bekämpfung des immer schlimmer werdenden Fachkräftemangels und der Qualifikationslücke. Laut einer Prüfbericht Deloitte und das Manufacturing Institute gehen davon aus, dass bis 2030 schätzungsweise 2,1 Millionen Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe unbesetzt bleiben könnten und die Kosten dieser fehlenden Arbeitsplätze allein im Jahr 2030 möglicherweise insgesamt $1 Billionen betragen könnten.

erweiterte vernetzte Belegschaft ACWF-Fertigung

Durch die Integration fortschrittlicher Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), vernetzte Arbeitsplattformen und andere neue Lösungen können Hersteller die Fähigkeiten ihrer bestehenden Belegschaft verbessern und Qualifikationslücken schließen. Connected Worker-Tools ermöglichen die Echtzeitüberwachung Ihrer Frontline-Belegschaft und sorgen so für einen reibungslosen Betrieb. Darüber hinaus ermöglicht die Konnektivität die Remote-Zusammenarbeit, sodass Experten Frontline-Mitarbeiter von überall auf der Welt unterstützen können. Dieses vernetzte Ökosystem gibt den Mitarbeitern die Tools an die Hand, die sie für ihren Erfolg benötigen, und zieht neue Talente an, indem es sein Engagement für Innovation und technologiegetriebenes Wachstum zeigt.

Durch eine ACWF können Hersteller den Fachkräftemangel in der Fertigung wirksam bekämpfen und die Qualifikationslücke schließen, während sie gleichzeitig die Produktivität und Innovation steigern und wettbewerbsfähig bleiben. Lesen Sie unten mehr über ACWF in der Fertigung:

Implementierung einer ACWF in der Fertigung

Ein kritisches Element des Übergangs von einer traditionellen Belegschaft zu einer Erweiterte vernetzte Belegschaft (ACWF) implementiert und übernimmt neue Technologien und Prozesse. Hier sind einige Schritte, die bei der Einführung von ACWF-Technologien und reibungslosen Übergängen in industriellen Umgebungen helfen können:

  • Schritt 1: Aktuelle Prozesse bewerten – Organisationen müssen bestehende Arbeitsabläufe verstehen und Bereiche identifizieren, in denen KI, vernetzte Arbeitsplattformen und andere ACWF-Technologien papierbasierte und manuelle Prozesse ersetzen können, um die Effizienz und Produktivität zu steigern.
  • Schritt 2: In Technologie investieren – Beschaffen Sie KI-gesteuerte Analyseplattformen, Mobiltechnologie und tragbare Technologie, um die Echtzeit-Datenerfassung und Remote-Zusammenarbeit zu ermöglichen.
  • Schritt 3: Schulung und Onboarding – Bieten Sie umfassende Schulungsprogramme an, um die Mitarbeiter mit neuen Technologien und Arbeitsabläufen vertraut zu machen. Betonen Sie die Bedeutung von Sicherheitsprotokollen und Datenschutz.
  • Schritt 4: Pilotprogramme – Beginnen Sie mit kleinen Pilotprogrammen, um die Wirksamkeit der implementierten Technologien in realen Fertigungsumgebungen zu testen. Konzentrieren Sie sich auf hochwertige Anwendungsfälle, die von einer Umstellung von Papier auf Digital profitieren können.
  • Schritt 5: Kontinuierliche Verbesserung – Sammeln Sie während Pilotprogrammen Feedback von Mitarbeitern und Vorgesetzten und passen Sie die Implementierungsinitiativen auf der Grundlage ihrer Eingaben an. Optimieren Sie Prozesse und Technologien kontinuierlich für maximale Effektivität.

Durch das Befolgen dieser Schritte können Hersteller den Übergang von einer herkömmlichen Fertigungsbelegschaft zu einer ACWF erleichtern und ihren Mitarbeitern an der Produktionslinie bessere Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln und ihnen insgesamt eine hervorragende Betriebsführung ermöglichen.

Unterstützen Sie das Lernen im Arbeitsablauf

Augmented Connected Workforce (ACWF)-Technologien ermöglichen eine verbesserte Unterstützung an der Front und neue Prozesse rund um Lernen und Training, um die Fähigkeiten und Umschulungen strategisch zu verbessern, die Zeit bis zur Kompetenzerlangung für neue Mitarbeiter zu verkürzen und dem Fachkräftemangel in der Fertigung entgegenzuwirken und vieles mehr. Vernetzte Arbeitsgeräte wie tragbare Geräte und IoT-Sensoren ermöglichen eine Echtzeitüberwachung der Arbeitsleistung und der Umgebungsbedingungen und sorgen so für Sicherheit und Effizienz in der Fabrikhalle.

Pyramide des Lernens

Ein ACWF ermöglicht außerdem verbesserte Lernfunktionen für den Arbeitsablauf und gibt den Mitarbeitern im Außendienst unabhängig vom Standort des Mitarbeiters Zugriff auf fachkundige Anleitung, Fernunterstützung und -zusammenarbeit, Mikrolernen und andere Lernoptionen im Arbeitsablauf.

ACWF-Tools verbessern die Aktivitäten an vorderster Front zusätzlich durch:

  • Digitale Arbeitsanweisungen und Leitfäden: Intelligente, vernetzte Arbeitsplattformen bieten digitale Arbeitsanweisungen, Verfahren und visuelle Anleitungen, auf die Mitarbeiter auf Mobilgeräten leicht zugreifen können.
  • Digitale Mentoren und Trainings: Einige ACWFs integrieren „digitale Mentoren“ – GenAI-gestützte Industrieassistenten das den Mitarbeitern, insbesondere neuen Mitarbeitern, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung bieten kann.
  • Wissenserfassung und -austausch: Vernetzte Anwendungen für Mitarbeiter im Außendienst erfassen Daten und Erkenntnisse von Mitarbeitern im Außendienst, die dann von KI-Software analysiert und zur Verbesserung von Prozessen, Aktualisierung von Arbeitsanweisungen und zum Wissensaustausch im gesamten Unternehmen verwendet werden können.
  • Leistungsüberwachung und Feedback: ACWF-Lösungen bieten Einblick in die Leistung der Mitarbeiter und ermöglichen es Managern, Bereiche zu identifizieren, in denen zusätzliche Schulungen oder Unterstützung erforderlich sind.

Erweiterte Vernetzung der Belegschaft in der Fertigung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ACWF-Initiativen den Frontline-Mitarbeitern die digitalen Tools, das Wissen und die Unterstützung geben, die sie benötigen, um ihre Fähigkeiten direkt in ihren täglichen Arbeitsabläufen zu erlernen und zu verbessern, anstatt sich ausschließlich auf formelle Schulungsprogramme zu verlassen. Dies hilft, Qualifikationslücken zu schließen und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.

Zukunftssichere Fertigungsabläufe mit einem ACWF

Durch die Einführung eines Augmented Connected Workforce (ACWF)-Ansatzes, bei dem die Mitarbeiter im Außendienst durch mobile Technologie, umfassende Schulungen, kollaborative Entscheidungsfindung und kontinuierliche Verbesserung unterstützt werden, können Hersteller ihre Abläufe zukunftssicher machen und einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil erzielen. Dieses Konzept stattet Mitarbeiter mit leistungsstarken Tools aus, die ihre Fähigkeiten, Produktivität und gesamten Geschäftsprozesse erweitern und verbessern, indem sie auf wichtige Informationen zugreifen und die Zusammenarbeit fördern.

KI-gestützte Software kann riesige Datenmengen analysieren, um Produktionsprozesse zu optimieren und den Personalentwicklungsbedarf vorherzusagen. Gleichzeitig ermöglichen vernetzte Lösungen für Mitarbeiter im Außendienst die Integration mobiler und tragbarer Technologien und liefern Dateneinblicke in Echtzeit, die dabei helfen, den Fabrikbetrieb zu optimieren und sich an sich entwickelnde Branchentrends anzupassen.

Für eine Augmented Connected Workforce ist die Integration von KI und Connected Worker-Technologien eine wichtige Strategie für Hersteller, die den Fachkräftemangel bewältigen müssen. Augmentir ermutigt Unternehmen, ACWF-Transformationen anzunehmen und beschleunigt die Einführung durch eine umfassende vernetzte Worker-Plattform Nutzen Sie die kombinierten Vorteile der Vernetzung von Mitarbeitern und KI-Technologien.

Mit Augmentir können Mitarbeiter im Außendienst während des gesamten Arbeitsablaufs auf wichtige Informationen, Echtzeitdaten und Erkenntnisse sowie Expertenratschläge und -anleitungen zugreifen. So wird Zeitverlust vermieden und sowohl die Effizienz als auch die Produktivität verbessert. Planen Sie eine Live-Demo um mehr darüber zu erfahren, wie eine Augmented Connected Workforce Fertigungsabläufe zukunftssicher macht und Aktivitäten an der Produktionslinie verbessert.

 

Siehe Augmentir in Aktion
Kontaktieren Sie uns für eine personalisierte Demo

Die Entwicklung der Connected-Worker-Software, wie führende Unternehmen im industriellen Wandel moderne Herausforderungen mit einer Generation von Tools meistern.

Ab Mitte 2022 und nun zunehmend im Jahr 2023 gibt es einen deutlichen Trend, dass Unternehmen von früheren Investitionen in Softwaretools für vernetzte Mitarbeiter weggehen und hin zu Augmentirs Connected Worker-Plattform.

Frühanwender und Pioniere der V1.0-Tools und -Technologie für vernetzte Arbeitnehmer verdienen Respekt dafür, dass sie den Vorstoß in die Industrie 4.0 und das Konzept einer vernetzten Belegschaft vorantreiben. Wir bewundern jedoch auch jene Führungskräfte, die erkannt haben, dass noch weitere Transformationen und Verbesserungen vorgenommen werden müssen – wie etwa die Wertschöpfung der Daten Ihrer vernetzten Mitarbeiter und die Integration KI-gesteuerter Lösungen, um diese Daten sinnvoll zu nutzen. Diese innovativen Führungskräfte wagten es, sich anzupassen, weiter zu innovieren und die Softwaresysteme für vernetzte Mitarbeiter zu ersetzen, die die Herausforderungen des modernen Arbeitsplatzes nicht ausreichend lösten.

Darwin in der Fertigung

Durch die Kombination von KI-gestützter Software und intelligenten Lösungen für vernetzte Mitarbeiter können Hersteller Ergebnisse auf höchstem Niveau erzielen und die Produktivität, das Engagement und die Sicherheit ihrer Mitarbeiter an vorderster Front verbessern.

Treten Sie in die Fußstapfen der führenden Unternehmen im Bereich der industriellen Transformation

Laut LNS Research (einem führenden Analyseunternehmen bei der Definition des vernetzten Arbeitsraums) wächst der Geschäftsnutzen für vernetzte Arbeitssoftware weiter, und Lösungen, die neue Technologien wie KI integrieren, sind richtungsweisend. Tatsächlich gibt LNS dies an Bei Führungskräften im Bereich der industriellen Transformation (IX Leaders) ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie KI-gestützte erweiterte Analysefunktionen nutzen, doppelt so hoch. Diese führenden Hersteller unterstützen ihre Vorgänge an vorderster Front mit KI-basierter Technologie für Schulung und Kompetenzentwicklung, Unterstützung der Arbeitsleistung in Echtzeit und der Bereitstellung dynamischer und personalisierter Inhalte.

Hier bei Augmentir haben wir einige Unternehmen gesehen, die in die Kategorie der Mutigen fallen und verstehen, dass sie sich weiter anpassen müssen, damit ihr Geschäft florieren kann.

Wir fühlen uns geehrt, dass wir kürzlich von mehreren weltweit führenden Unternehmen als ihre Connected-Worker-V2.0-Lösung ausgewählt wurden, darunter:

  • einer der größten Farbenhersteller in der Welt
  • einer der größten Agrarunternehmen in der Welt
  • einer der größten Lebensmittelhersteller in der Welt
  • einer der größten Hersteller von Batterien in der Welt

Alle diese weltweit führenden Unternehmen erkannten, dass ihre derzeitigen Softwarelösungen für vernetzte Mitarbeiter nicht mehr ausreichten und dass sie eine intelligentere, umfassendere Lösung benötigten, um die Herausforderungen ihrer Mitarbeiter an vorderster Front und aktuelle geschäftliche Hindernisse zu meistern.

Hier sind drei wichtige Erkenntnisse, die Sie von diesen Unternehmen mitnehmen können, die sich erneut für eine neue Lösung für vernetzte Mitarbeiter entschieden haben:

  1. Haben Sie keine Angst vor einer Veränderung, die sich positiv auf Ihr Unternehmen auswirkt, auch wenn Sie die erste Entscheidung getroffen haben.
  2. Wenn Sie Erfahrung mit der Auswahl von Early Connected Worker-Tools haben, bauen Sie auf dieser Erfahrung auf. Sie sind ideal aufgestellt, um Prozesslücken und Verbesserungsbedarf zu erkennen; und wissen am besten, welche Tools Sie verwenden müssen, um die gesamten betrieblichen Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen.
  3. Nutzen Sie Ihre bisherigen Erfahrungen, um Prozesse zur Neubewertung vernetzter Worker-Lösungen aus der Perspektive einer bereits vollständig implementierten Lösung zu entwickeln.

In einem Beispiel investierte ein globaler Hersteller in ein erstes vernetztes Arbeitsgerät und nutzte die Technologie seit fast vier Jahren. Als sie jedoch zu dem Schluss kamen, dass sie eine neue Lösung brauchten, machten sie sich erneut auf die Suche nach dem richtigen Tool auf dem Markt. Sie erstellten eine Liste mit Auswahlkriterien, von denen sie wussten, dass sie von dieser neuen Lösung überzeugt waren. Daraufhin untersuchten sie etwa fünfzehn (15) Anbieter vernetzter Arbeitskräfte und beschränkten sich dann auf die drei (3), die sie schließlich testeten. Sie haben sogar einige Integrationen in ihren POC aufgenommen Sie wussten, dass sie eine Integration in ihre ERP-, Qualitätsmanagement- und Asset-Management-Systeme brauchten, und hatten zuvor schlechte Erfahrungen mit übertriebenen Verpflichtungen der Anbieter gemacht.

Profi-Tipp

Wir empfehlen jedem, der eine Technologie evaluiert, denselben Ansatz zu verwenden – integrieren Sie Integrationen als Teil Ihres Proof-of-Concept, um sicherzustellen, dass Sie keine hypothetischen Antworten auf hypothetische Fragen erhalten und dass die Lösung Ihren tatsächlichen Geschäftsanforderungen entspricht.

Was uns unsere Kunden sagen

Hier erfahren Sie, was Kunden uns von einer Connected-Worker-Lösung V2.0 erwarten und warum sie zur Connected-Worker-Plattform von Augmentir gewechselt sind:

  1. Benutzerfreundlichkeit: Augmentir legt Wert auf eine benutzerfreundliche Erfahrung. Die intuitive Benutzeroberfläche und der Workflow-Builder erleichtern den Mitarbeitern die Einführung und effektive Nutzung des Tools. Dies kann zu einem schnelleren Onboarding und einer höheren Gesamtproduktivität führen.
  2. Erweiterte, personalisierte Arbeitsanweisungen: Augmentir bietet eine Workflow- und Inhaltserstellungsumgebung, mit der Sie standardisierte Arbeitsanweisungen digitalisieren und Inhalte und Inline-Schulungen an die Bedürfnisse einzelner Mitarbeiter anpassen können. Dies optimiert die Leistung und beschleunigt die Einarbeitungszeit für neue Mitarbeiter.
  3. Weiterqualifizierung und Umschulung: Die Fähigkeit von Augmentir, formale Fertigkeiten und Lernprozesse im Arbeitsfluss zu vermitteln, bedeutet, dass ein Arbeitnehmer über seine Bedürfnisse auf dem Laufenden bleiben, sich in seiner Rolle weiterentwickeln und einen strukturierten Karriereweg innerhalb seines Unternehmens aufbauen kann. Dieser Ansatz scheint zu einer höheren Mitarbeiterbindung und Arbeitszufriedenheit zu führen.
  4. Personaloptimierung: Augmentirs Fähigkeit, in Echtzeit zu beurteilen, wer an einem bestimmten Tag für die Arbeit verfügbar ist, und dann das für eine Aufgabe am besten geeignete Qualifikationsniveau mit der verfügbaren Arbeitskraft abzugleichen, bietet optimale Produktivität basierend auf dem, womit Sie an einem bestimmten Tag arbeiten müssen.
  5. Komplexe Arbeitsabläufe digitalisieren: Die meisten Lösungen auf dem Markt ermöglichen die Digitalisierung einfacher Arbeitsabläufe. Mit Augmentir können Hersteller komplexe Arbeitsabläufe erstellen, die die für ihr Unternehmen spezifischen Anwendungsfälle erfüllen, und diese Arbeitsabläufe erweitern, um eine bessere Integration in ihre Geschäftsprozesse zu unterstützen.
  6. Industrielle Zusammenarbeit: Augmentir ermöglicht die Remote-Zusammenarbeit zwischen Arbeitern und Experten. Diese Funktionalität ist besonders nützlich, wenn Experten nicht physisch vor Ort sind. Remote-Experten können Mitarbeiter durch AR-Anmerkungen und Audio-/Videokommunikation anleiten und so den Wissensaustausch und eine schnellere Problemlösung fördern.
  7. Ständige Verbesserung: Augmentir konzentriert sich darauf, die kontinuierliche Verbesserung innerhalb von Organisationen voranzutreiben. Es nutzt KI, um Daten aus Mitarbeiterinteraktionen zu analysieren und Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren. Dieser datengesteuerte Ansatz ermöglicht es Unternehmen, Prozesse zu optimieren, die Produktivität zu steigern und die Kosten im Laufe der Zeit zu senken.
  8. Integration und Skalierbarkeit: Augmentir bietet Integrationsmöglichkeiten mit bestehenden Unternehmenssystemen, wie etwa Enterprise Resource Planning (ERP) oder Manufacturing Execution Systems (MES). Dies gewährleistet einen nahtlosen Datenaustausch und eine Workflow-Integration. Darüber hinaus ist Augmentir so konzipiert, dass es sich an die Anforderungen der Organisation anpasst und sowohl kleine Teams als auch große Unternehmen unterstützt.
  9. Analysen und Erkenntnisse: Augmentir bietet robuste Analyse- und Berichtsfunktionen, die auf KI-gestützten Lösungen basieren, und konzentriert sich auf KI als Kernkomponente von Connected Worker V2.0. Dadurch können Manager und Vorgesetzte wertvolle Einblicke in die Leistung der Mitarbeiter, die Zeit für die Erledigung von Aufgaben und Bereiche gewinnen, die möglicherweise zusätzliche Schulung oder Unterstützung benötigen. Datengesteuerte Analysen können dabei helfen, Engpässe zu erkennen, Prozesse zu optimieren und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
  10. Anpassung und Flexibilität: Augmentir ermöglicht es Unternehmen, ihre Arbeitsanweisungen und Arbeitsabläufe an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Diese Flexibilität ermöglicht die Anpassung des Tools an verschiedene Branchen, Prozesse und Arbeitsumgebungen.

 

Wenn Sie selbst erfahren möchten, warum Unternehmen sich für den Wechsel zu Augmentir anstelle ihrer aktuellen Connected-Worker-Lösung entscheiden, können Sie eine Demo buchen.

 

Siehe Augmentir in Aktion
Kontaktieren Sie uns für eine personalisierte Demo

 

Sehen Sie sich die Präsentation von Augmentir auf der Learning & HR Tech 2024 an und erfahren Sie, wie Generative AI Copilots das Lernen und die Entwicklung in der Fertigung verändern.

Generative KI im Bereich Lernen und Entwicklung hat begonnen, die Zukunft der Personalabteilung auf breiter Front zu gestalten, einschließlich der Gewinnung, Entwicklung, Einbindung und Bindung von Talenten.

KI hat die Herangehensweise von Organisationen revolutioniert:

  • Talentakquise – für intelligenteres Recruiting
  • Talententwicklung – für Kompetenzanalysen und Leistungsbeurteilungen
  • Arbeitnehmerbeziehungen – Nutzung der Möglichkeit, Arbeitnehmerbeziehungen zu personalisieren
  • Personalplanung – Nutzung der Fähigkeit, Daten zu interpretieren, um genauere Prognosen und Kapazitätsplanungen durchzuführen
  • People Analytics – Nutzung von KI zur Auswertung von Mitarbeiterdaten im Hinblick auf Engagement und Kompetenzoptimierung
  • Performancemanagement – Benchmarking und Fortschrittsbewertung
  • HR-Operationen – Nutzung der Möglichkeiten der KI zur Automatisierung und Unterstützung von Onboarding- und Offboarding-Prozessen
  • Lernen und Entwicklung – Einsatz von KI in allen Bereichen, von der Inhaltserstellung bis zur Bereitstellung personalisierter und adaptiver Inhalte

Generative KI-Lernkopiloten

Allerdings hat die generative KI im Bereich Lernen und Entwicklung noch keinen nennenswerten Einfluss auf die Mitarbeiter dort gehabt, wo es am wichtigsten ist – im Arbeitsablauf.

Das ist wo Generative KI-Lerncopiloten und KI-gestützte Lösungen für vernetzte Mitarbeiter kommen ins Spiel. Zusammen verändern diese Technologien das Lernen für Mitarbeiter im Außendienst, verbessern die Einarbeitung, ermöglichen Lernen im Arbeitsablauf und fördern eine effizientere Weiterbildung und Umschulung.

Sehen Sie sich unsere vollständige Präsentation an von Learning und HR Tech 2024 „Generative AI Learning Copilots: Das Lernen, wie wir es kennen, verändern“, unten auf Abruf verfügbar.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Generative KI im Bereich Lernen und Entwicklung hat begonnen, die Zukunft der Personalabteilung auf breiter Front zu gestalten, einschließlich der Gewinnung, Entwicklung, Einbindung und Bindung von Talenten.
  • Weltweit sind es 801 TP3T aller Arbeitnehmer ohne Schreibtisch, und ihnen werden die Möglichkeiten zur Weiterbildung und -entwicklung vernachlässigt. 781 TP3T haben das Gefühl, dass sie nicht über das richtige Maß an Schulung verfügen, um erfolgreich zu sein.
  • Generative AI Learning Copilots können Schulungsinhalte generieren, Sprachen übersetzen, Feedback in Echtzeit bereitstellen, Anleitungen und Antworten auf Abruf geben und als digitales Leistungsunterstützungstool dienen.

Generative KI-Lern-Copiloten für Mitarbeiter ohne Schreibtisch

Mitarbeiter ohne Schreibtisch, oft auch als „Frontline Worker“ bezeichnet, sitzen in der Regel nicht vor einem Schreibtisch und machen weltweit etwa 80 % aller Arbeitnehmer aus. Sie stehen an der Front – in Fabriken, an Verkaufsschaltern, auf Baustellen, in Krankenhäusern und mehr.

Obwohl sich die Mitarbeiter und Tätigkeiten im Außendienst in den letzten Jahren dramatisch verändert haben, werden sie im Hinblick auf Lernen und Entwicklung immer noch stark vernachlässigt.

  • 78% der Frontline-Mitarbeiter haben das Gefühl, dass sie nicht über das richtige Maß an Schulung verfügen, um bei der Arbeit erfolgreich zu sein
  • 65% wollen Informationen auf Abruf und „im Arbeitsfluss“
  • Nur 121 % der HR-Leiter sind mit ihren L&D-Prozessen zur Unterstützung ihrer Frontline-Mitarbeiter tatsächlich zufrieden

Die Realität ist, dass sich herkömmliche Einarbeitungs- und Schulungsmethoden als unwirksam erwiesen haben. Doch so wie KI in der Vergangenheit eingesetzt wurde, um die Effizienz und Leistung von Maschinen zu verbessern, können wir dasselbe mit unseren Front-Line-Mitarbeitern tun.

KI-Lern- und Entwicklungstools und GenAI-Assistenten können helfen:

  • Identifizieren Sie Bereiche, in denen der Inhalt verbessert werden kann, und setzen Sie diese Verbesserungen um.
  • Messen Sie die Effektivität des Trainings
  • Erstellen Sie personalisierte, berufsrelevante Schulungen und Lehrpläne
  • Messen und verbessern Sie die Effektivität Ihrer Belegschaft

Bewältigung der Herausforderungen für die Belegschaft in der Fertigungsindustrie mit GenAI Learning Copilots

Die Personalkrise im verarbeitenden Gewerbe verschärft sich und steht bei Betriebs- und Personalleitern im Vordergrund.

Selbst wenn jeder Facharbeiter in Amerika beschäftigt wäre, gäbe es immer noch 35% mehr unbesetzte Stellen im verarbeitenden Gewerbe als Fachkräfte, die diese Stellen besetzen können. Deloitte prognostiziert, dass die Fachkräftekrise die Hersteller bis 2030 über $1 Billionen kosten wird.

Im Jahr 2019 betrug die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit im produzierenden Gewerbe 20 Jahre, die durchschnittliche Verweildauer 7 Jahre und die durchschnittliche 90-Tage-Bindungsrate 90%. Ab 2023 beträgt die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit jedoch 3 Jahre, die durchschnittliche Verweildauer 9 Monate und die durchschnittliche 90-Tage-Bindungsrate 50%.

Diese Beispiele repräsentieren die drastisch veränderten Realitäten in der Fertigung. Die Belegschaft von 2019 wird nicht zurückkehren und auch die Produktivität wird nicht steigen, es sei denn, die Unternehmen investieren erheblich und unternehmen große Anstrengungen, um ihre Mitarbeiter an der Produktionslinie mit den entsprechenden Tools und Schulungen zu unterstützen. Glücklicherweise bieten intelligente vernetzte Mitarbeiter und generative KI-Technologien einen Weg in die Zukunft.

Generative KI unterstützt Hersteller bei der Beantwortung folgender Fragen:

  • Über welche Fähigkeiten verfügt das heute anwesende Team?
  • Wer kann/sollte diese Arbeit durchführen?
  • Wer würde am meisten von einem gezielten Training profitieren?
  • Worauf sollten sie sich bei der Prozessverbesserung konzentrieren?
  • Welche Art von Training würde ihnen den größten Nutzen bringen?
  • Welche Schulungsmaterialien müssen verbessert werden?

Copiloten und digitale Assistenten mit generativer KI können noch einen Schritt weiter gehen, indem sie den Produktionsmitarbeitern im Produktionsalltag dann Zugriff auf umfangreiches Wissen im Arbeitsablauf ermöglichen, wenn sie es am meisten brauchen. So können Qualifikationslücken vorhergesagt und vermieden werden, bevor sie sich auf die Produktion auswirken. Zudem können effiziente und personalisierte Entwicklungslehrpläne erstellt werden, um die Zeit zu verkürzen, die die Mitarbeiter benötigen, um ihre Position effektiv und kompetent auszuüben.

Möchten Sie mehr erfahren?

Wenn Sie mehr über Augmentir erfahren und sehen möchten, wie unsere KI-gestützte Plattform für vernetzte Mitarbeiter Onboarding, Schulungen, Kompetenzmanagement und andere Lern- und Entwicklungsaspekte in Unternehmen verbessert, Vereinbaren Sie eine Demo mit einem unserer Produktexperten.

 

Siehe Augmentir in Aktion
Kontaktieren Sie uns für eine personalisierte Demo

KI-gestützte Technologie könnte das fehlende Puzzleteil für die heutige Personalkrise sein.

Es wäre nicht fair, alle Herstellungsfehler zuzuschreiben aktuelle Probleme mit dem Arbeitskräftemangel zur Pandemie – es gibt viele Faktoren, die zu dieser frustrierenden Situation beitragen, und viele davon zeichneten sich ab, lange bevor wir überhaupt von COVID-19 hörten. Hat es alles noch schlimmer gemacht? Wahrscheinlich. Und die Prognose sieht nicht sehr rosig aus, wenn man den Aussagen der Analysten Glauben schenken darf. Trotz der aktuellen Krise gibt es jedoch noch Hoffnung für die Fertigung, insbesondere in Form von KI und Connected Worker-Technologie.

Sicher, das Gesicht der Belegschaft hat sich dramatisch verändert. Der Pool potenzieller Arbeitskräfte ist geschrumpft. Unternehmen sind gezwungen, Mitarbeiter einzustellen, die traditionell als unterqualifiziert gelten. Und das führt zu einer ganzen Reihe weiterer Komplikationen, darunter ein Rückgang der betrieblichen Effizienz, eine Zunahme von Sicherheitsproblemen und mehr. Die Pessimisten da draußen würden nur die Bedrohung für den Weltmarkt sehen, die diese Herausforderungen darstellen – schließlich macht die verarbeitende Industrie zwischen 11 und 12 Prozent der US-Wirtschaft aus.

Gut, dass wir im Herzen Optimisten sind! Hinter jeder Herausforderung steckt für uns eine Chance. Und insbesondere in Bezug auf diesen herausfordernden Arbeitsmarkt sehen wir eine große Chance für Unternehmen, mit dem zu arbeiten, was sie haben, und dennoch ihre operativen Ziele zu erreichen. Wir haben das Potenzial, die Leistung jedes Mitarbeiters bei der Arbeit zu bewerten, unabhängig von der Erfahrung und den Fähigkeiten, die er am ersten Tag mitbringt, und diese Informationen zu nutzen, um die individuelle und unternehmensweite Leistung zu verbessern. Wirft ein neues Licht auf den Arbeitskräftemangel, nicht wahr?

Sie können nicht reparieren, was Sie nicht sehen können.

Wir wissen, dass die Nutzung von Daten für die Steuerung und Verbesserung von Abläufen wichtig ist – das sind geschäftliche Best Practices Nr. 101. Die gewonnenen Erkenntnisse sind jedoch nur so gut wie die Daten selbst. Und auch wenn es nicht viele Unternehmen gibt, die noch nicht auf den Zug der digitalen Transformation aufgesprungen sind, vermuten wir, dass viele noch immer auf veraltete Datenerfassungs- und Berichtsmechanismen angewiesen sind. Diese digitalen Tabellenkalkulationen hatten ausgedient, aber wir haben jetzt bessere Optionen. Vielleicht haben Sie sich für ein Bluetooth-Softwareprogramm oder die Verteilung einer digitalen Umfrage an Ihre Mitarbeiter entschieden. Aber was sagen Ihnen diese Datenindikatoren trotz dieser Innovationen wirklich? Handelt es sich dabei um verlässliche und brauchbare Informationen? Das haben wir auch nicht gedacht.

Stellen Sie sich vor, was Sie mit Echtzeitdaten anstelle einer Zusammenfassung der operativen KPIs am Ende festgelegter Zeiträume tun könnten? Noch besser – stellen Sie sich vor, Sie erfassen die Leistungskennzahlen jedes einzelnen Mitarbeiters und nicht ihre selbst erstellten Bewertungen und Beobachtungen und haben das Potenzial, dieses Wissen zur Verbesserung ihrer Fähigkeiten und betrieblichen Fähigkeiten zu nutzen. Dann werden Daten zu Intelligenz. Und diese Intelligenz kann für Ihr Unternehmen so wertvoll werden, dass Sie sich fragen werden, wie Sie jemals ohne sie ausgekommen sind.

Sind Sie nicht überzeugt, dass Sie von Daten auf diesem Niveau der individuellen Leistung profitieren könnten? Lassen Sie uns eine Analogie ziehen, von der wir glauben, dass Sie sie schätzen werden.

Betrachten Sie jeden Arbeiter als einen neu lizenzierten Fahrer; Was passiert nach bestandener Straßenprüfung?

Erinnerst du dich an den Tag, an dem du deinen Führerschein gemacht hast? Wir haben Stunden, wenn nicht Tage und Wochen hinter dem Steuer geübt und gespannt darauf gewartet, von einem Fahrlehrer bewertet zu werden. Und seien wir ehrlich, viele von uns haben es auch geflügelt. Wie auch immer, sobald Sie ihnen zeigen, dass Sie eine Drei-Punkte-Kurve machen können und wissen, dass sie am blinkenden Fußgängerüberweg-Schild anhalten müssen, gehen alle mit dem Beweis ihrer Fähigkeiten davon – einem Führerschein. 

Was passierte dann? Nichts. Vielleicht ein feierliches High-Five und dann schließlich jahrelanges Autofahren. Was wissen wir in einem, fünf oder zehn Jahren über die Fähigkeiten jeder Person? Wenn sie nicht einen Stapel Strafzettel für Verkehrsverstöße zusammengekratzt haben, wissen wir nichts. Soweit wir wissen, haben sie seit dem Passieren nicht mehr hinter dem Lenkrad gesessen. Es gibt keinen Mechanismus, um neu zu bewerten, ob die Fahrer hochqualifiziert sind oder das Risiko eingehen, im Betrieb einen Unfall zu verursachen.

Was wäre nun, wenn wir unsere Mitarbeiter an vorderster Front durch diese Linse betrachten würden? Sie wissen, als sie eingestellt wurden, dass sie X, Y und Z ausführen konnten. Einige konnten sogar noch mehr. Aber was ist danach? Was wäre, wenn Sie einen KI-basierten Fahrlehrer damit beauftragen könnten, jedem neuen Fahrer zu folgen, um ihn laufend zu bewerten und im Bedarfsfall einzugreifen?

Setzen Sie Smart Connected Worker-Technologie auf den Beifahrersitz

Die Einführung von Connected-Worker-Technologie, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basiert, erhöht die Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit von Daten, indem die Leistung der Mitarbeiter in „Echtzeit“ analysiert wird. Diese individualisierten Daten können verwendet werden, um Mitarbeiter mit der digitalen Bibliothek eines Unternehmens mit Schulungstools und -ressourcen zu verbinden, was sich unmittelbar auf die betriebliche Leistungsfähigkeit auswirkt und eine gesunde Lernumgebung für die Mitarbeiter schafft.

Connected Worker-Technologie, die KI nutzt, bietet selbstgesteuerte Lernprozesse, wenn Möglichkeiten erkannt werden, reduziert menschliche Fehler und verbessert die Sicherheit, bietet Updates zu dringenden Problemen und Geräteausfällen und bietet Zugriff auf eine Vielzahl von Anwendungen. Wer würde nicht gerne für eine Organisation wie diese arbeiten? Eine, die eine hohe Wahrscheinlichkeit für Arbeitszufriedenheit bietet und die persönliche Kompetenzentwicklung fördert? Eine solche Kultur kann dem Betrieb auf vielen Ebenen helfen, von der Senkung der Betriebskosten bis zur Gewinnung neuer Mitarbeiter. 

Was jetzt? Es gibt einziger Connected Worker-Lösung, die Ihren Mitarbeitern dieses Maß an Intelligenz bieten kann – kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie Augmentir Ihrem Unternehmen zugute kommen kann, und fragen Sie nach einer Demo!

Diese virtuellen Veranstaltungen waren eine großartige Möglichkeit, mit Fertigungsexperten in Kontakt zu treten und einige der wichtigsten Herausforderungen und Themen der Branche zu diskutieren – Personalumwandlung, Lernen und Entwicklung, schlanke Fertigung und autonome Wartung.

Der Oktober war ein aufregender Monat in der Welt der virtuellen Fertigung! Augmentir hatte das Vergnügen, an mehreren virtuellen Veranstaltungen teilzunehmen, darunter dem American Manufacturing Summit, dem Gartner Supply Chain Symposium/Xpo und dem Enterprise Wearable Technology Summit (EWTS). Jede dieser virtuellen Veranstaltungen war eine wunderbare Möglichkeit, mit Fertigungsexperten in Kontakt zu treten und einige der wichtigsten Herausforderungen und Themen der Branche zu diskutieren – Personalumwandlung, Lernen und Entwicklung, Lean Manufacturing und autonome Wartung. 

EWTS

Die Enterprise Wearable Technology Summit (EWTS) ist die am längsten laufende und umfassendste Veranstaltung, die sich den geschäftlichen und industriellen Anwendungen von Wearables widmet, darunter AR/VR/MR-Brillen und Headsets, am Körper getragene Sensoren und Exoskelette. Die diesjährige Veranstaltung fand an vier mundgerechten Konferenztagen statt (jeden Mittwoch vom 6. bis 27. Oktober 2021), mit Community-, Networking- und zusätzlichen Content-Drops für den Rest des Monats. Dieses einzigartige Format ermöglichte großartiges Networking sowie einige sehr wertvolle Sitzungen. In einer der Umfragen sagte 32%, dass Remote-Onboarding und -Schulung der wichtigste Anwendungsfall für immersive/tragbare Technologie in ihrem Unternehmen sei.  

American Manufacturing Summit

Die American Manufacturing Summit ist ein auf Führungskräfte ausgerichtetes Treffen, das darauf abzielt, globale Führungskräfte aus den Bereichen Fertigung, Betrieb, Engineering, Qualität und Lieferkette zusammenzubringen, um aktuelle Trends, strategische Erkenntnisse und Best Practices in einem sich ständig weiterentwickelnden Fertigungsumfeld zu diskutieren. David Landreth, Head of Customer Strategy bei Augmentir, hatte die Gelegenheit, ein Kamingespräch zu führen, um zu diskutieren, wie künstliche Intelligenz und Connected Worker-Technologien Schlüsselpfeiler der Industrial Workforce Transformation sind. Auch die 1:1-Meetings, die im Rahmen des American Manufacturing Summit stattfanden, haben uns sehr gut gefallen. 

Gartner Supply Chain Symposium/Xpo

Die Gartner Supply Chain Conference bietet den Teilnehmern einen One-Stop-Shop, um auf forschungsgestützte Sitzungen zuzugreifen, Expertenrat zu erhalten und Probleme mit Kollegen zu lösen. Das Hauptaugenmerk dieser Veranstaltung liegt darauf, die strategischen Bedürfnisse von CSCOs und Führungskräften der Lieferkette anzusprechen und neue Technologien vorzustellen, die sich an das sich ständig ändernde Umfeld anpassen, in dem sie tätig sind.

Die Sitzungen der Veranstaltung befassten sich mit zweckorientierten Lieferketten und Erkenntnissen aus der Pandemie für die Lieferkette im Gesundheitswesen, Risikobewertung und globaler Handel, Top-Trends für intelligente Fertigung, die Zukunft des Qualitätsmanagements und der Lieferkettenplanung sowie die Auflösung der Dichotomie der Logistik Auslagerung. 

Wichtige Ankündigungen der virtuellen Fertigungsveranstaltungen:

Kontinuierliche Verbesserung, vernetzte Arbeitstechnologie, KI und datengesteuerte Technologie gehörten zu den Top-Trends dieser Veranstaltungen. Fertigungsbetriebe suchen Software für vernetzte Mitarbeiter, wie Augmentir, um Mitarbeiter an vorderster Front zu integrieren und Produktivität, Schulung und Qualität zu verbessern. Da wir weiterhin aus der Ferne arbeiten und immer mehr Störungen in der Lieferkette erleben, wird KI-basierte, datengesteuerte Technologie für den Aufbau flexibler Fabriken, die diese Herausforderungen bewältigen und eine kontinuierliche Verbesserung ermöglichen, von entscheidender Bedeutung sein.