Autonome Wartungsvorteile

Autonome Wartung ist eine Managementstrategie, die auf der Idee basiert, dass alle Mitglieder einer Belegschaft, nicht nur Techniker, an der täglichen Wartung der Geräte beteiligt sein sollten. Es ist der erste Schritt zur Umsetzung Total Productive Maintenance (TPM) innerhalb einer Fertigungsumgebung.

TPM argumentiert, dass Unternehmen nur dann eine maximale Produktion erreichen können, wenn alle an der Wartung der Maschinen und Anlagen beteiligt sind.

Hier kommt die autonome Wartung ins Spiel. Diese Technik konzentriert sich darauf, dass Maschinenbediener die Verantwortung für grundlegende Wartungsaufgaben übernehmen. Es zielt darauf ab, die Ausrüstung in einem „wie neu“-Zustand zu halten.

Im Gegenzug haben Techniker mehr Zeit, sich auf strategische und präventive Ansätze zu konzentrieren. Sie können ihre spezialisierten Fähigkeiten anwenden, um komplexere ausrüstungsbezogene Probleme zu planen und zu priorisieren.

Bei richtiger Durchführung bringt die autonome Wartung den Herstellern zahlreiche Vorteile. Erfahren Sie mehr über die Vorteile der autonomen Wartung, indem wir die folgenden Fragen beantworten: