Sechs große Verluste in der schlanken Fertigung

Die Gerätewartung hat in jeder Produktionsstätte Priorität. Maschinenbediener, Techniker und andere Mitarbeiter müssen sicherstellen, dass alles effizient läuft, um Produkte rechtzeitig zu produzieren.

Dies ist jedoch aufgrund unerwarteter Ereignisse wie Geräteausfällen möglicherweise nicht immer möglich. Das ist, wo das Verständnis sechs große Verluste erweist sich als hilfreich.

Die sechs großen Verluste wurden entwickelt, um die Arten von ausrüstungsbezogenen Problemen zu kategorisieren, die die Fertigung verlangsamen können, und helfen Herstellern dabei, Bereiche zur Verbesserung von Produktionsprozessen und Produktivität in der Fabrik zu identifizieren.

Diese Philosophie wurzelt in Totale produktive Instandhaltung (TPM), dessen Ziel darin besteht, die Anlageneffizienz durch die Einbeziehung aller Mitarbeiter zu maximieren, vom Fließbandarbeiter bis zum Management. 1971 entwickelte der japanische Unternehmer Seiichi Nakajima sowohl TPM als auch die sechs großen Verluste als Rahmenwerk zur Abfallreduzierung und zur Steigerung des Kundenwerts. Diese Kernziele gehören noch heute zu den Leitprinzipien der schlanken Fertigung.

Wenn Sie wissen möchten, was die sechs großen Verluste sind und wie Sie sie beseitigen können, lesen Sie weiter, während wir darüber sprechen: